
Der Wert einer Marke ist äußerst wichtig, um deren Wiedererkennungswert, Lage und Anpassungsfähigkeit an Marktveränderungen zu verstehen. Aus diesem Grund veröffentlicht das Beratungsunternehmen Interbrand seit 26 Jahren eine jährliche Rangliste der wertvollsten Marken, einschließlich derer, die Autos herstellen.
In der Rangliste Interbrand Best Global Brands 2025 finden wir viele bekannte Gesichter, wie zum Beispiel Apple auf dem absoluten ersten Platz, gefolgt von Microsoft und Amazon, aber auch den erneuten Sieg von Toyota unter den Automarken, mit einem Wachstum von 2 %.
Die Marke Toyota, die den sechsten absoluten Rang des letzten Jahres beibehält, wird von Interbrand auf einen Wert von 74,2 Milliarden Dollar geschätzt, nicht wenig im Vergleich zu den 470,9 Milliarden Dollar, die dem Spitzenreiter Apple zugeschrieben werden.

Toyota Corolla Cross (2025)

Mercedes GLC (2026)

BMW M5 (2024)
Mercedes ist weiterhin Zweiter in der speziellen Rangliste der Automarken (zehnter absolut), mit einem Wert von 50,1 Milliarden Dollar und einem deutlichen minus 15 % im Vergleich zur gleichen Rangliste 2024. Auf dem dritten Platz finden wir BMW (vierzehnter absolut), das jedoch um 10 % sinkt und einen Wert von 46,8 Milliarden Dollar erreicht.
Interbrand Best Global Brands 2025, die Top 10 absolut
Position | Marke | Wert | Veränderung 2024 |
1 | Apple | 470,9 Mrd. Dollar | -4% |
2 | Microsoft | 388,5 Mrd. | +10% |
3 | Amazon | 319,9 Mrd. | +7% |
4 | 317,1 Mrd. | +9% | |
5 | Samsung | 90,5 Milliarden Dollar | -10% |
6 | Toyota | 74,2 Milliarden Dollar | +2% |
7 | Coca-Cola | 60,1 Milliarden Dollar | -2% |
8 | 57,3 Milliarden Dollar | +27% | |
9 | McDonald's | 53,0 Milliarden Dollar | - |
10 | Mercedes-Benz | 50,1 Milliarden Dollar | -15% |
Die zehn wertvollsten Automarken im Jahr 2025
Unter den Automarken finden wir nach Toyota, Mercedes und BMW in der Interbrand-Rangliste 2025 auf dem vierten Platz Tesla, das jedoch ein schwerwiegendes Minus von 35 % verzeichnet und als 25. Marke der absoluten Rangliste erscheint.
Interbrand Best Global Brands 2025, die Top 10 der Automarken
Position | Marke | Wert | Veränderung über 2024 |
1 (6. absolut) | Toyota | 74,2 Mrd. $ | +2% |
2 (10. absolut) | Mercedes-Benz | $50,1 Mrd. | -15% |
3 (14. gesamt) | BMW | $46,8 Milliarden | -10% |
4 (25. gesamt) | Tesla | $29,5 Milliarden | -35% |
5 (29. gesamt) | Honda | $24,8 Milliarden | -7% |
6 (30. gesamt) | Hyundai | $24,6 Milliarden | +7% |
7 (52. gesamt) | Audi | $15,4 Milliarden | -11% |
8 (54. gesamt) | Ferrari | 15,4 Mrd. $ | +17% |
9 (56. gesamt) | Volkswagen | 15,0 Mrd. $ | -9% |
10 (57. gesamt) | Porsche | 15,0 Mrd. $ | -14% |
Unter den wenigen Marken mit Wachstum finden wir Hyundai, Sechster in der Rangliste der Automarken mit einem Plus von 7 %, und Ferrari, die einzige italienische Marke im Ranking, die mit einem hervorragenden Plus von 17 % auf dem achten Platz liegt.
Außerhalb der Top 10 finden wir dann Nissan, 82. absolut mit - 33%, Kia, das auf dem 89. Platz mit + 5% liegt, und BYD, der einzige Neueinsteiger auf dem 90. Platz.
Eine Erwähnung verdienen auch jene Marken, die ebenfalls Autos herstellen, aber immer noch für etwas anderes berühmt sind, wie der Smartphone-Riese Xiaomi, der auf dem 81. Platz in der Rangliste erscheint und Elektroautos wie den SU7 herstellt, oder Huawei (96. Platz Marke), ein weiterer chinesischer Elektronikriese, der mit vielen Autoherstellern zusammenarbeitet.
Source: Welche Automarken sind am wertvollsten? Das Ranking 2025