A PHP Error was encountered

Severity: Notice

Message: fwrite(): write of 115 bytes failed with errno=28 No space left on device

Filename: helpers/log_helper.php

Line Number: 24

Backtrace:

File: /var/www/blog.w3/public_html/application/helpers/log_helper.php
Line: 24
Function: fwrite

File: /var/www/blog.w3/public_html/application/core/controllers/Entity_Controller.php
Line: 32
Function: write_log

File: /var/www/blog.w3/public_html/index.php
Line: 146
Function: require_once

A PHP Error was encountered

Severity: Notice

Message: fwrite(): write of 115 bytes failed with errno=28 No space left on device

Filename: helpers/log_helper.php

Line Number: 24

Backtrace:

File: /var/www/blog.w3/public_html/application/helpers/log_helper.php
Line: 24
Function: fwrite

File: /var/www/blog.w3/public_html/application/core/controllers/Entity_Controller.php
Line: 46
Function: write_log

File: /var/www/blog.w3/public_html/index.php
Line: 146
Function: require_once

A PHP Error was encountered

Severity: Notice

Message: fwrite(): write of 115 bytes failed with errno=28 No space left on device

Filename: helpers/log_helper.php

Line Number: 24

Backtrace:

File: /var/www/blog.w3/public_html/application/helpers/log_helper.php
Line: 24
Function: fwrite

File: /var/www/blog.w3/public_html/application/core/controllers/Entity_Controller.php
Line: 50
Function: write_log

File: /var/www/blog.w3/public_html/index.php
Line: 146
Function: require_once

Audi Q3 Sportback (2025) vs. BMW X2 (2025): Duell der Coupé-SUVs - TopCarNews
11/09/2025 · vor 3 Tagen

Audi Q3 Sportback (2025) vs. BMW X2 (2025): Duell der Coupé-SUVs

Nach dem runderneuerten Audi Q3 folgte Ende August konsequenterweise die Coupé-Version Sportback. Letzterer trifft auf einen umkämpften Markt im Kompakt-Segment – ein Premium-Konkurrent ist aber klar der BMW X2.

Beide wollen die Vielseitigkeit eines SUV mit der Sportlichkeit einer Limousine verbinden. Dennoch zeigen die beiden bayrischen Vertreter unterschiedliche stilistische und technische Ansätze. Wir schauen im Vergleich genau drauf.

Exterieur

Audi Q3 Sportback (2025)

Audi Q3 Sportback (2025)

<p>BMW X2</p>

BMW X2

Die Dachlinie des Audi Q3 Sportback fällt gegenüber dem konventionellen Q3 um 29 Millimeter ab, die Front wird vom breiten Singleframe mit Matrix LED-Scheinwerfern dominiert. Am Heck fallen dagegen die optionalen digitalen OLED-Heckleuchten mit durchgehendem LED-Band auf. Mit einer Länge von rund 4,53 Metern liegt der Q3 Sportback in der Mitte des C-Segments, die Räder reichen von 18 bis 20 Zoll.

Der BMW X2 hat mit 4,55 Metern Länge eine traditionellere Coupé-Linie als der Q3 Sportback. Die Frontpartie mit dem großen, beleuchteten Doppelnierengrill zeigt Wiedererkennungswert. Das abfallende Heck und der schwarz glänzende Diffusor suggerieren eine starke sportliche Note.

In Bezug auf die Abmessungen ist der X2 etwas länger (4,55 Meter), höher (1,59 Meter), aber etwas schmaler (1,84 Meter) als der Q3 Sportback.

Modell Länge Breite Höhe Radstand
Audi Q3 Sportback 4,53 Meter 1,86 Meter 1,56 Meter 2,68 Meter
BMW X2 4,55 Meter 1,85 Meter 1,56 Meter 2,69 Meter

Interieur

Im Innenraum des neuen Q3 Sportback liegt der Schwerpunkt auf einem rationalen und praktischen Layout. Das Armaturenbrett hat ein neues Design mit digitalen Einheiten, Multifunktionslenkrad und integrierten Bedienelementen. Komplett neu ist der ungewöhnliche Lenkstockhebel.

Das Kofferraumvolumen beträgt 488 Liter und steigt bei umgelegter Rückbank auf 1.289 Liter. Wie üblich ist das aufgrund der abfallenden Dachlinie etwas weniger als bei der Standardvariante des Q3.

Audi Q3 Sportback, der Innen- und Kofferraum

Audi Q3 Sportback, der Innenraum

<p>BMW X2, der Plancia</p>

BMW X2, der Plancia

Der BMW hingegen verfügt über ein Curved Display, das zwei 10,25-Zoll- und 10,7-Zoll-Bildschirme mit OS 9 kombiniert und ist ebenfalls mit Apple CarPlay und Android Auto kompatibel. An digitalen Helfern mangelt es dem Münchner ebenso wenig wie dem Ingolstädter.

Der Kofferraum ist etwas großzügiger gestaltet als beim Audi: 560 bis 1.470 Liter. Der vollelektrische iX2 muss aufgrund des Batterie-Layouts mit etwas weniger Stauraum klarkommen. 

Audi Q3 Sportback, der Innen- und Kofferraum

Audi Q3 Sportback, der Kofferraum

<p>BMW X2, der Kofferraum</p>

BMW X2, der Kofferraum

Modell Digitale Ausstattung Zentraler Monitor Gepäckraum (min/max)
Audi Q3 Sportback 11,9 Zoll 12,8 Zoll 488 - 1.289 Liter
BMW X2 10,25 Zoll 10,7 Zoll 525 - 1.400 Liter

Antriebsvarianten

Die Motorenpalette von Audi ist recht umfangreich. Die Liste beginnt mit dem 150 PS starken 1,5-Liter-TFSI-Benziner, der von einer Mild-Hybrid-Technologie unterstützt wird. Zwei 2,0-Liter-TFSI-Benziner mit 204 und 265 PS komplettieren das Benziner-Angebot.

Ergänzt wird die Palette von einem 150 PS starken 2,0-Liter-Turbo-Diesel und einem Neuzugang, dem Plug-in-Hybriden. Hier wird ein 1,5-Liter-TFSI-Benziner mit einem E-Motor und einer 19,7-kWh-Batterie kombiniert. Die Systemleistung beträgt 272 PS, die vollelektrische Reichweite bis zu 118 Kilometer. Zudem erlaubt der Q3 Sportback eine Schnellladung mit bis zu 40 kW.

Audi Q3 Sportback (2025)

Audi Q3 Sportback (2025)

<p>BMW X2 M35i</p>

BMW X2 M35i

Bei BMW gibt startet das Angebot mit einem 1,5-Liter-Mildhybrid-Benziner mit 170 PS. Hinzu gesellt sich ein 2,0-Liter-Benziner mit 300 PS. Zwei 2,0-Liter-Turbodiesel mit 150 PS und 163 PS komplettieren die fossilen Antriebsvarianten.

Im Gegensatz zum Audi Q3 Sportback bietet der X2 auch eine vollelektrische Version, den iX2. Der wird mit zwei Leistungsstufen über 204 oder 313 PS angeboten. Beide Varianten werden mit einer 64,8-kWh-Batterie gekoppelt. Die Reichweite beträgt je nach Version zwischen 450 und knapp 500 Kilometer.

Modell Benzin Diesel Plug-in Elektro
Audi Q3 Sportback 1,5 Liter TFSI 110 kW (150 PS) (MHEV)

2,0 Liter TFSI 150 kW (204 PS)

2,0 Liter TFSI 195 kW (265 PS)

2,0 Liter TDI 110 kW (150 PS) 1,5 Liter TFSI 200 kW (272 PS) -
BMW X2 1,5-Liter-Turbo-Benziner 125 kW 170 PS (MHEV)

2,0-Liter-Turbo-Benziner 300 PS

2,0-Liter-Turbo-Diesel 110 kW (150 PS)

2,0-Liter-Turbo-Diesel 163 PS (MHEV)

-

iX2 150 kW (204 PS) mit 64,8-kWH-Batterie

iX2 230 kW (313 PS) mit 64,8-kWh-Batterie

Preise

Der Audi Q3 Sportback TFSI 110 kW startet hierzulande bei 46.450 Euro. Der Plug-in-Hybrid geht bei 51.150 Euro los.

Die Palette des BMW X2 startet bei 48.100 Euro für den 170 PS starken 1,5-Liter Mild-Hybriden. Ein Dieselantrieb ist ab 48.700 Euro zu haben, während BMW für die Elektrovariante iX2 mindestens 50.300 Euro für den 204-PS-starken Antrieb verlangt.

Categories

Tags

© TopCarNews Network. All Rights Reserved. Designed by TopCarNews

A PHP Error was encountered

Severity: Notice

Message: fwrite(): write of 34 bytes failed with errno=28 No space left on device

Filename: drivers/Session_files_driver.php

Line Number: 272

Backtrace:

A PHP Error was encountered

Severity: Warning

Message: session_write_close(): Failed to write session data using user defined save handler. (session.save_path: /var/lib/php/sessions)

Filename: Unknown

Line Number: 0

Backtrace: