Verfolgungsjagd mit Helikopter: Das “Formel-Phantom der D4" wurde gestellt – das sind die Details!

Jahrelang war es ein Katz-und-Maus-Spiel, das Autofans in ganz Europa faszinierte und die tschechische Polizei zur Verzweiflung brachte. Nun hat die Saga um das „Phantom der D4“ ein vorläufiges Ende gefunden. Der Fahrer eines Formel-Rennwagens, der wiederholt auf der tschechischen Autobahn unterwegs war (Motor1.com berichtete), konnte am Sonntagmorgen eindeutig identifiziert und zur Befragung gebracht werden.
Auf einem TikTok-Video des tschechischen Online-Nachrichtenmagazin Novinky.cz, das anschließend im Netz kursierte, ist ein Konvoi aus Supersportwagen zu sehen, der den roten Formel-Boliden im Marlboro-Design über die Autobahn D4 bei Příbram eskortiert. Neben einem Bentley Continental GTC als möglichem Kamerafahrzeug tauchen auch ein Lamborghini, eine Corvette C7 und ein legendärer Ferrari F40 auf. Der markerschütternde Sound des GP2-Rennwagens mit seinem 4,0-Liter-V8-Saugmotor mit über 600 PS ließ die Telefone bei der Polizei heißlaufen.
Großfahndung mit Helikopter
Kurz nach 8 Uhr morgens gingen mehrere Notrufe ein. Die Polizei leitete daraufhin eine Großfahndung ein. Acht Streifenwagen und sogar ein Helikopter waren im Einsatz, um den Rennwagen zu stoppen. Der Konvoi wurde bis nach Buk verfolgt, wo der Bolide auf ein Privatgrundstück abbog.
Ein weiteres Video zeigt die Szene: Der Mann verweigert noch im Rennauto sitzend die Ausweiskontrolle und streitet mit den Beamten um die Rechtmäßigkeit der Maßnahme, da er sich auf einem Privatgrundstück befände. Letztendlich stieg er aber aus dem Boliden aus und ließ sich mit erhobenen Händen von Beamten abführen.
Identität erstmals eindeutig festgestellt
Nach Polizeiangaben handelt es sich um einen 51-jährigen Mann. Bei früheren Vorfällen in den Jahren 2019 und 2023 konnte der Fahrer wegen seines Helms nie zweifelsfrei identifiziert werden. Diesmal sei die Lage jedoch klar: „Wir haben den Fahrer direkt am Ort des Anhaltens identifiziert“, erklärte Polizeisprecherin Michaela Richterová in einem Beitrag über die Festnahme auf ČT1, dem ersten Programm der öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalt Česká televize.
Alkohol- und Drogentests verliefen negativ. Auf der Wache verweigerte der Mann jede Aussage. Sein Sohn Lukáš hingegen erklärte im Fernsehen, es habe sich lediglich um ein Missverständnis gehandelt: „Wir haben etwas, das wie ein Formel-1-Auto aussieht, nach Hause abgeschleppt.“ Weitere Details wollte er nicht nennen.
GERCollector-Spekulation um den Ferrari F40
Besonderes Aufsehen erregte das mitfahrende Begleitfahrzeug – ein Ferrari F40 mit dem Kennzeichen MB-T 111H. In sozialen Netzwerken wird spekuliert, dass es sich um den Wagen des deutschen Auto-Influencers „GERCollector“ handelt. In Videos auf seinem YouTube-Kanal sowie in Online-Datenbanken wie Exclusive Car Registry ist der F40 mit diesem Kennzeichen tatsächlich dokumentiert. Eine polizeiliche Bestätigung über seine Beteiligung an der Ausfahrt gibt es allerdings nicht.
Gespaltene Reaktionen
Die Reaktionen der Öffentlichkeit sind geteilt. Während viele die Aktion als Spektakel feiern und den Fahrer als eine Art „Helden“ betrachten, fordern andere eine harte Strafe und betonen, dass Gesetze für alle gelten. Ein Anwohner aus Buk äußerte sich im TV-Bericht amüsiert: „Die wissen seit sechs Jahren, wer das ist. Die Polizei sollte sich um Wichtigeres kümmern.“
Dem 51-Jährigen drohen nun eine Geldstrafe sowie ein Fahrverbot von bis zu einem Jahr. Ob dies das endgültige Ende des „Phantoms der D4“ bedeutet, bleibt abzuwarten.