22/09/2025 · vor 3 Tagen

Skoda CitiJet Concept (2014): Das vergessene Citigo Cabrio

Auf dem legendären GTI-Treffen in Österreich am Worthersee überraschte Skoda 2014 mit einem ganz besonderen Konzept. Dabei handelt es sich nicht um eine Designstudie, die von einem Team erfahrener Entwickler entworfen wurde, sondern um ein Projekt von 16 Auszubildenden im tschechischen Unternehmen.

Dabei durfte der Nachwuchs an der Skoda-Berufsschule ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Unterstützt wurden sie von Chefdesigner Jozef Kabaň, seinem Team und der Produktion. Herausgekommen ist ein kleines, sportliches Stadt-Cabriolet auf Basis des Skoda Citigo: der CitiJet.

Vom Stadtauto zum Sportcabrio

Die technische Basis des "Azubi-Car" bildet der tschechische Bruder des VW Up!. Die Auszubildenden wandeln ihn radikal um: Das Dach des Kleinstwagen wird komplett entfernt. Um die Sicherheit der Insassen garantieren zu können, wandert ein massiver Überrollbügel auf Höhe der ehemaligen B-Säule hinter die Vordersitze – so wird das Projektfahrzeug zum Zweisitzer.

Skoda Citijet Konzept (2014)

Skoda Citijet Konzept (2014)

Am Heck kommt ein markanter Heckspoiler auf der Hälfte der ehemaligen C-Säule zum Einsatz. Ergänzt wird der sportliche Anspruch des Konzepts durch abgeschrägte Seitenfenster, die dem CitiJet Dynamik verleihen.

Die Karosserie ist in einer kräftigen Blau-Weiß-Kombination lackiert, wobei die 16-Zoll-Räder und die Doppelauspuffendrohre den Look farblich aufnehmen und komplettieren. Unter der Motorhaube gibt es hingegen keine Anpassungen: hier arbeitet weiterhin der bekannte 1.0 MPI-Dreizylinder-Benzinmotor mit 75 PS aus dem Serien-Citigo.

Skoda Citijet Konzept (2014)

Skoda Citijet Concept, der Innenraum

Ein Innenraum, der im Rhythmus der Musik pulsiert

Das Interieur des Skoda orientiert sich teilweise an der Citigo Sport-Version, mit Dreispeichen-Lederlenkrad, roten Nähten, Sportsitzen und zweifarbigen Einsätzen.

Für ordentlich Stimmung hinterm Lenkrad sorgt das Multimediasystem: Es handelt sich um ein 300-Watt-Soundsystem in Kombination mit dynamischen LED-Lichtern, die sich im Rhythmus der Musik einschalten und die Farbe wechseln – eine Art rollende Disko also. Vielleicht aber auch ein stiller Vorfahre der Ambientebeleuchtung. 

Skoda Citijet Konzept (2014)

Skoda Citijet Konzept (2014)

Insgesamt wird von November 2013 bis zum GTI-Treffen am Wörthersee 2014 sechs Monate an dem kleinen Stadtflitzer herumgewerkelt.

Der CitiJet geht zwar nicht in Serie, er ist aber ein lebender Beweis dafür, wie Kreativität eingesetzt werden kann, ein Stadtauto für eine bestimmte Zielgruppe in ein individuelles Traumauto zu verwandeln. Auch heute noch entstehen in Zusammenarbeit mit den Auszubildenden der Tschechen interessante Konzepte.

Categories

Tags

© TopCarNews Network. All Rights Reserved. Designed by TopCarNews