16/09/2025 · vor 2 Stunden

Leapmotor B10 vs Skoda Elroq: Duell China gegen Europa

Die Kategorie der kompakten Elektro-SUVs gehört in Europa zu den härtesten umkämpften Segmenten und zieht immer mehr Hersteller an – von großen, etablierten Marken bis hin zu neuen, ambitionierten Herausforderern.

Der Leapmotor B10 und der Skoda Elroq verkörpern zwei unterschiedliche Ansätze für dasselbe Thema: Ersterer stammt von einer jungen chinesischen Marke, die inzwischen unter dem Dach von Stellantis steht, während Letzterer die neueste Kreation des traditionsreichen böhmischen Herstellers aus dem Volkswagen-Konzern darstellt. Zwei Modelle, die mitten im heiß umkämpften C-Segment an den Start gehen und mit Design, Technologie und Reichweite punkten wollen.

Exterieur

Der Leapmotor B10 misst 4,51 Meter in der Länge, 1,88 m in der Breite und 1,65 m in der Höhe, bei einem Radstand von 2,73 Metern. Sein Auftritt ist bewusst zurückhaltend: schlanke LED-Scheinwerfer, versenkbare Türgriffe und ein durchgehendes Leuchtband am Heck prägen das Bild. Die Proportionen wirken ausgewogen, und die fast senkrechte Heckscheibe sorgt dafür, dass der Innenraum kaum an Platz verliert.

Leapmotor B10

Leapmotor B10

<p>Skoda Elroq</p>

Skoda Elroq

Der Skoda Elroq bringt es auf 4,49 Meter Länge und einen Radstand von 2,76 Metern. Er trägt die neue „Modern Solid“-Designsprache, die auf kantige, markante Linien setzt. Der traditionelle Kühlergrill entfällt, stattdessen gibt es eine reduzierte Lichtsignatur. Am Heck orientiert er sich an Enyaq und Karoq.

Mit einem cW-Wert von 0,26 glänzt er durch aerodynamische Feinheiten wie schlanke Spiegel und aktive Lufteinlässe. Besonders sportlich tritt die RS-Variante auf, erkennbar an speziellen Felgen, Spoilern und eigenständigen Details.

Modell Länge Breite Höhe Breite
Leapmotor B10 4,51 Meter 1,88 Meter 1,65 Meter 2,73 Meter
Skoda Elroq 4,49 Meter 1,88 Meter 1,63 Meter (1,61 Meter RS) 2,76 Meter

Interieur

Im Innenraum lehnt sich der B10 am minimalistischen Stil des größeren Bruders C10 an. Zentral thront ein 14,6-Zoll-Touchscreen, über den fast alle Fahrzeugfunktionen gesteuert werden. Ergänzt wird er durch ein 8,8-Zoll-Digitaldisplay hinter dem Lenkrad. Analoge Tasten beschränken sich weitgehend auf das Multifunktionslenkrad – ganz im Sinne von Tesla.

<p>Leapmotor B10, das Armaturenbrett</p>

Leapmotor B10, das Armaturenbrett

<p>Skoda Elroq, das Interieur</p>

Skoda Elroq, das Innere

Hinzu kommen kabelloses Laden, mehrere USB-Anschlüsse und Sitze, die sich komplett zurückklappen lassen. Der Kofferraum fasst 420 Liter, die sich durch einen doppelten Boden auf 515 Liter erweitern lassen; maximal sind 1.415 Liter möglich. Praktisch: ein 52-Liter-Frunk für Kabel, den Skoda nicht bietet.

Leapmotor B10, das Innere

Leapmotor B10, der hintere Raum

Der Elroq präsentiert sich traditioneller, mit einem modern gestalteten Cockpit aus nachhaltigen Materialien wie veganem Leder und recycelten Stoffen. Das digitale Kombiinstrument ist in das Armaturenbrett integriert, daneben steht ein 13-Zoll-Infotainment-Display, das sich optional durch ein AR-Head-up-Display erweitern lässt. Anders als im Leapmotor gibt es hier klassische Bedienelemente für die wichtigsten Funktionen. In der RS-Version unterstreichen spezielle Bezüge und Nähte den sportlichen Anspruch.

<p>Der Kofferraum des Skoda Elroq</p>

Der Kofferraum des Skoda Elroq

Der Kofferraum bietet 470 Liter, die auf bis zu 1.580 Liter erweiterbar sind – dazu kommen die typischen „Simply Clever“-Details von Skoda wie der Regenschirm in der Vordertür oder der Eiskratzer im Heckdeckel.

Modell Fahrerdisplay Zentraler Monitor Head-up-Display Gepäckfach
Leapmotor B10 5 Zoll 14.6 Zoll Nein 420/1.415 Liter + 52 Liter
Skoda Elroq 8,8 Zoll 13 Zoll Ja 470/1.580 Liter

Motoren

Der Leapmotor basiert auf der reinen Elektroplattform LEAP 3.5 und bietet zwei Varianten, beide mit Frontmotor: 218 PS und 240 Nm. Mit einer 56,2-kWh-Batterie schafft er 361 km, mit 67,1 kWh bis zu 434 km. Geladen wird mit 11 kW AC oder bis zu 168 kW DC, was 30–80 % in etwa 20 Minuten ermöglicht.

Leapmotor B10

Leapmotor B10

<p>Skoda Elroq RS</p>

Skoda Elroq RS

Der Skoda setzt auf die MEB-Plattform und deckt eine größere Bandbreite ab:

Elroq 50: 170 PS, 52-kWh-Batterie, ca. 380 km Reichweite

Elroq 60: 204 PS, 59-kWh-Batterie

Elroq 85x: 286 PS, Allrad, 77-kWh-Batterie, 580 km Reichweite

Elroq RS: 340 PS, 79-kWh-Batterie, 0–100 km/h in 5,4 s, bis zu 549 km Reichweite

Beim Laden schwankt die DC-Leistung je nach Version zwischen 135 und 185 kW, während AC stets 11 kW beträgt.

Modell Versionen
Leapmotor B10

218 PS - 56,2 kWh

218 PS - 67,1 kWh

Skoda Elroq

170 PS - 52 kWh

204 PS - 59 kWh

286 PS - 77 kWh

340 PS - 79 kWh

Preise

Der Leapmotor B10 startet bei 29.900 Euro (56,2 kWh) und reicht bis 33.400 Euro (67,1 kWh).

Der Skoda Elroq beginnt bei 34.500 Euro (Elroq 50) und endet bei 51.100 Euro (RS).

Categories

Tags

© TopCarNews Network. All Rights Reserved. Designed by TopCarNews