23/09/2025 · vor 2 Tagen

Leapmotor B10: Interieur und Kofferraum im Detail

Der Leapmotor B10 ist ein elektrisches C-Segment-SUV der chinesischen Marke Leapmotor, die von Stellantis im Rahmen einer strategischen Partnerschaft unterstützt wird. Er reiht sich in die europäische Produktpalette der Marke neben dem Kleinstwagen T03 und dem größeren SUV C10 ein, um eines der wettbewerbsfähigsten Segmente des Marktes zu erobern.

Das Basismodell des batterieelektrischen Kompakt-SUVs kostet 29.900 Euro, die Version mit der größeren Batterie ist ab 32.400 Euro zu haben. Die Reichweite liegt zwischen 361 und 434 Kilometer.

Bildergalerie: Leapmotor B10, Innenraum und Kofferraum

Leapmotor B10, Innenraum und Kofferraum
Leapmotor B10, Innenraum und Kofferraum Leapmotor B10, Innenraum und Kofferraum Leapmotor B10, Innenraum und Kofferraum Leapmotor B10, Innenraum und Kofferraum Leapmotor B10, Innenraum und Kofferraum Leapmotor B10, Innenraum und Kofferraum Leapmotor B10, Innenraum und Kofferraum

Der B10 wurde mit dem Schwerpunkt auf technologischer Ausstattung und Komfort an Bord konzipiert und bietet eine Reihe interessanter Inhalte, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Preis, Leistung und Funktionalität bieten sollen.

Leapmotor B10: Cockpit

Das Hauptelement des Cockpits ist der zentrale 14,6-Zoll-Touchscreen, der als echte Kommandozentrale für Klimasteuerung, Infotainment und Fahrerassistenzsysteme dient.

Dieses Display arbeitet mit der Software Leapmotor OS 4.0 Plus, die von einem Snapdragon 8155-Chip unterstützt wird, der eine flüssige Bedienung und eine anpassbare Schnittstelle mit Multi-App-Funktionen garantiert. Apple CarPlay ist bereits verfügbar, Android Auto wird mit einem zukünftigen OTA-Update erwartet.

Hinter dem Zweispeichen-Multifunktionslenkrad des B10 befindet sich ein zweites 8,8-Zoll-Display, das der digitalen Instrumentierung gewidmet ist und Reichweite, Geschwindigkeit und ADAS-Daten in Echtzeit anzeigt.

Ein Head-up-Display fehlt allerdings und die einzigen physischen Bedienelemente befinden sich wie bei Tesla am Lenkrad. Das Armaturenbrett wird durch ovale Lüftungsdüsen mit Chromeinsätzen veredelt, während der Mitteltunnel ein duales kabelloses Ladepad beherbergt, mit dem zwei Smartphones gleichzeitig aufgeladen werden können.

Leapmotor B10: Materialien und Verarbeitung

Das minimalistische Design des Leapmotor zeigt durchaus eine besondere Liebe zum Detail. Der Innenraum ist mit Chromleisten, Soft-Touch-Einsätzen und einer 64-farbigen Ambientebeleuchtung ausgestattet, die sich mit der Musik synchronisieren lässt, um eine individuelle Atmosphäre zu schaffen.

Sprungmotor B10, Innenraum und Kofferraum

Leapmotor B10, ein Detail des Armaturenbretts

Die Sitze - vorne auch voll verstellbar - sind mit hochwertigen Materialien gepolstert und mit einem 12-Lautsprecher-Soundsystem kombiniert, das ein Premium-Erlebnis bieten soll. Außerdem gibt es ein Panorama-Glasdach mit elektrischen Jalousien, das zu einem noch luftigeren Ambiente beitragen soll.

Leapmotor B10: Platzangebot und Kofferraum

Der elektrische Charakter der Plattform maximiert das Platzangebot im Innenraum. Darüber hinaus bietet die Kabine bis zu 22 Ablagefächer und beweist damit einen bemerkenswerten Sinn für Praktikabilität.

Sprungmotor B10, Innenraum und Kofferraum

Leapmotor B10, die hinteren Plätze

Der Kofferraum hat ein Standardvolumen von 420 Liter, das dank des doppelten Bodens auf 515 Liter vergrößert werden kann. Bei umgeklappten Rücksitzlehnen sind es sogar 1.415 Liter, und vorne gibt es noch einen kleinen Kofferraum (Frunk), in dem man Ladekabel verstauen kann.

Categories

Tags

© TopCarNews Network. All Rights Reserved. Designed by TopCarNews