A PHP Error was encountered

Severity: Notice

Message: fwrite(): write of 104 bytes failed with errno=28 No space left on device

Filename: helpers/log_helper.php

Line Number: 24

Backtrace:

File: /var/www/blog.w3/public_html/application/helpers/log_helper.php
Line: 24
Function: fwrite

File: /var/www/blog.w3/public_html/application/core/controllers/Entity_Controller.php
Line: 32
Function: write_log

File: /var/www/blog.w3/public_html/index.php
Line: 146
Function: require_once

A PHP Error was encountered

Severity: Notice

Message: fwrite(): write of 104 bytes failed with errno=28 No space left on device

Filename: helpers/log_helper.php

Line Number: 24

Backtrace:

File: /var/www/blog.w3/public_html/application/helpers/log_helper.php
Line: 24
Function: fwrite

File: /var/www/blog.w3/public_html/application/core/controllers/Entity_Controller.php
Line: 46
Function: write_log

File: /var/www/blog.w3/public_html/index.php
Line: 146
Function: require_once

A PHP Error was encountered

Severity: Notice

Message: fwrite(): write of 104 bytes failed with errno=28 No space left on device

Filename: helpers/log_helper.php

Line Number: 24

Backtrace:

File: /var/www/blog.w3/public_html/application/helpers/log_helper.php
Line: 24
Function: fwrite

File: /var/www/blog.w3/public_html/application/core/controllers/Entity_Controller.php
Line: 50
Function: write_log

File: /var/www/blog.w3/public_html/index.php
Line: 146
Function: require_once

Neuer VW T-Roc und 10 Konkurrenten im Vergleich - TopCarNews
11/09/2025 · vor 3 Tagen

Neuer VW T-Roc und 10 Konkurrenten im Vergleich

Der neue VW T-Roc setzt alles daran, die Position der Baureihe im Spitzenfeld der Neuzulassungen zu behaupten. Zu diesem Zweck wird er größer, gleichzeitig ersetzen Vollhybride das bisherige Dieselangebot. Aber die Konkurrenz ist riesig und punktet unter anderem mit günstigen Preis.

Zeit also für einen ersten Vergleich. Aus Gründen der Übersichtlichkeit mit zehn anderen Modellen. Natürlich sind auch Fahrzeuge wie etwa ein Peugeot 2008 oder ein Citroën C3 Aircross nicht zu verachten, um weitere Beispiele zu nennen. Ebenso einige China-SUVs. Oder teure Premium-Modelle wie der Mercedes GLA oder der Volvo XC40.

VW T-Roc (2025)

VW T-Roc

VW T-Roc (2025)

Sehen wir uns zunächst den neuen VW T-Roc an. Seitlich folgt er dem bisherigen Design, vorne fällt der mächtige Grill auf. Was sagen die Fakten? VW entschied sich für den Platz und streckt sein Bestseller-SUV um satte zwölf Zentimeter auf nun 4,37 Meter. Der Radstand wächst um 28 mm auf 2,63 Meter.

Hinter dem Volant sehen wir ein 10,0-Zoll-Instrumentendisplay, dazu kommt erstmals im T-Roc ein richtiges Head-up-Display. In der Mitte befindet sich ein 12,9-Zoll-Touchscreen. Diese Größen sind auch bei der Konkurrenz nicht sehr viel anders. Der Kofferraum fasst mit 465 Litern jetzt 20 Liter mehr als bisher. 

Bildergalerie: VW T-Roc (2025)

VW T-Roc (2025)
VW T-Roc (2025) VW T-Roc (2025) VW T-Roc (2025) VW T-Roc (2025) VW T-Roc (2025) VW T-Roc (2025) VW T-Roc (2025)

Größte Neuheit bei den Motoren sind zwei Vollhybride: Zwei Leistungsstufen mit einer Systemleistung von 100 kW (136 PS) und 125 kW (170 PS) mit jeweils 306 Nm wird es geben. Der Diesel entfällt. Zum Marktstart des neuen T-Roc wird es also erstmal nur zwei Motorvarianten geben. Die Rede ist von den bekannten 1,5-Liter-Mildhybrid-Benzinern mit 115 und 150 PS.

Ebenfalls 2026 schiebt VW den 2,0-Liter-Mildhybrid-Benziner mit 190 PS und Allradantrieb nach. Alle drei kommen mit 7-Gang-DSG. Auch ein starker T-Roc R soll noch kommen. Zu den Preisen des neuen T-Roc gibt es noch keine Angaben.

Dacia Duster

Dacia Duster

Dacia Duster

Das Thema Preis bringt uns direkt zum Dacia Duster. Bei diesem Thema liegt er fast unschlagbar vorne. Das aktuelle Modell misst 4,34 Meter in der Länge, 1,81 Meter in der Breite und 1,66 Meter in der Höhe, bei einem Radstand von 2,66 Meter. Der Kofferraum bietet ein Volumen von 430 bis 517 Litern und kann bei umgeklappter Rückbank auf bis zu 1.545 Liter erweitert werden.

Antriebsseitig stehen drei Varianten zur Verfügung: Der Eco-G 100 ist ein 1,0-Liter-Turbomotor mit 101 PS, der wahlweise als Benziner oder Autogasversion erhältlich ist. Der Mild-Hybrid 130 kombiniert einen 1,2-Liter-Turbomotor mit 131 PS und einem 48-Volt-Startergenerator und kann sowohl mit Front- als auch mit Allradantrieb bestellt werden. Ergänzt wird das Angebot durch den Hybrid 140, der aus einem 1,6-Liter-Benziner mit 95 PS und zwei Elektromotoren insgesamt 140 PS leistet; diese Version ist ausschließlich mit Frontantrieb und Automatikgetriebe verfügbar.

Die Preise beginnen in Deutschland bei 18.990 Euro für die Eco-G-Variante, während die Hybridversion ab 25.890 Euro erhältlich ist.

Hyundai Kona

Hyundai Kona

Hyundai Kona

Der Hyundai Kona präsentiert sich seit Jahren optisch ungewöhnlich: Die Länge beträgt derzeit etwa 4,35 Meter, die Breite ohne Außenspiegel rund 1,80 Meter und die Höhe liegt bei etwa 1,57 Meter. Für den Kofferraum stehen bei aufrechter Rückbank zwischen 374 und 466 Liter zur Verfügung; bei umgeklappter Rückbank erweitert sich das Volumen auf bis zu 1.300 Liter.

Antriebsseitig bietet der Kona verschiedene Optionen: Der Einstieg erfolgt mit 100 PS aus einem 1.0 T-GDI mit manueller Sechsgang-Schaltung. Demnächst erstarkt dieser Antrieb auf 115 PS. Optional gibt es ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Darüber rangiert der 1.6 T-GDI mit 138 respektive 170 PS, letzteren gibt es optional auch mit Allrad.

Für Hybrid-Fans steht eine 1,6-Liter-Hybridversion mit 138 PS zur Verfügung. Auch eine reine Elektroversion kann gekauft werden. Sie bietet 156 oder 218 PS Leistung und bis zu 514 Kilometer Reichweite. Ein Diesel ist nicht im Programm. Die Preise beginnen auch nach dem Facelift bei 26.900 Euro für den Basis-Benziner, der Kona Elektro startet bei 37.990 Euro.

Mazda CX-30

Mazda CX-30

Mazda CX-30

Der Mazda CX-30 präsentiert sich als kompakter Crossover mit sportlichem Design und soliden Leistungsdaten. Mit einer Länge von 4,40 Meter, einer Breite von 1,80 Meter und einer Höhe von 1,54 Meter spielt er in der Liga des neuen T-Roc. Der Radstand misst 2,66 Meter.

Im Innenraum überzeugt der CX-30 mit einem Kofferraumvolumen von 430 Litern bei aufrechter Rücksitzbank, das sich auf bis zu 1.406 Liter erweitern lässt, wenn die Rücksitze umgeklappt sind . 

Angetrieben wird der CX-30 von verschiedenen Benzinern, darunter der SKYACTIV-G-Saugmotor mit 140 PS aus 2,5 Liter Hubraum an der Basis und einem 2,0-Liter-Vierzylinder mit 186 PS. Diesen gibt es auch mit Allrad. Als Getriebe stehen eine Sechsgang-Schaltung und eine Sechsgang-Automatik bereit. Die Preise beginnen bei 28.940 Euro.

MG ZS

MG ZS

MG ZS

Ähnlich wie der Dacia Duster möchte auch der neue MG ZS mit einem günstigen Preis punkten. Doch zunächst zu den Abmessungen: 4,43 Meter Länge, 1,82 Meter Breite, 1,64 Meter Höhe, dazu ein Radstand von 2,61 Meter. Das Kofferraumvolumen liegt zwischen 443 und 1.457 Liter.

Bei den Motoren hat der Kunde die Wahl zwischen zwei Antrieben mit je 1,5 Liter Hubraum. An der Basis 116 PS mit Fünfgang-Schaltgetriebe oder für Automatik-Freunde der Hybrid mit 197 PS Systemleistung und Dreigang-Automatik. Die Preise in Deutschland beginnen bei 20.990 Euro, der Hybrid kostet mindestens 22.990 Euro.

Nissan Qashqai

Nissan Qashqai

Nissan Qashqai

Schon immer beliebt ist der Nissan Qashqai, der seine aktuelle Form seit einem Facelift vom Juni 2024 hat. Er ist 4,43 Meter lang, 1,84 Meter breit, 1,63 Meter hoch und weist einen Radstand von 2,67 Meter auf. 455 bis 1.447 Liter Gepäck passen in den Kofferraum.

Antriebsseitig gibt es optional Allrad und eine stufenlose CVT-Automatik, nicht aber einen Diesel oder einen Plug-in-Hybrid. Los geht es mit dem 1.3 DIG-T-Benziner mit 140 respektive 158 PS (die stärkere Stufe optional mit Allrad). Eine technische Besonderheit ist der 1.5 VC-T e-Power. Hier speist der 158-PS-Benziner die Batterie mit Strom, die Räder treibt ein Elektromotor mit 190 PS Leistung an.

Die Preise beginnen in Deutschland bei 34.290 Euro, der e-Power bei 39.930 Euro. 

Opel Frontera

Opel Frontera

Opel Frontera

Alter Name, neues Auto: Der Opel Frontera des Jahres 2025 ist eng mit dem Citroën C3 Aircross verwandt. Die Abmessungen des Opel: 4,39 Meter Länge, 1,80 Meter Breite, 1,64 Meter Höhe und 2,67 Meter Radstand. Ins Heck passen 460 bis 1.600 Liter Gepäck. 

Antriebsseitig gibt es zwei 1,2-Liter-Turbobenziner mit 110 respektive 145 PS, beide mit Sechsgang-DKG serienmäßig. Der rein elektrische Frontera bringt es auf 113 PS. Die deutschen Preise beginnen bei 24.190 Euro. 

Renault Symbioz

Renault Symbioz

Renault Symbioz

Stichwort Verwandtschaft: Der Renault Symbioz ist ein Cousin des Nissan Qashqai. Die Abmessungen des Franzosen: 4,41 Meter Länge, 1,80 Meter Breite, 1,58 Meter Höhe und 2,64 Meter Radstand. Kofferraumvolumen: 492 bis 1.582 Liter.

Neben dem 1,6-Liter-Vollhybrid mit 143 PS Systemleistung gibt es nun auch den handgeschalteten 1,4-Liter-Turbobenziner mit 140 PS im Programm. Das senkt den Einstiegspreis: ab 28.500 Euro.

Seat Ateca

Seat Ateca

Seat Ateca

Wenn man so will, ist der Seat Ateca (und dessen Cupra-Ableger), der mit Abstand älteste Bruder des T-Roc. Seit 2016 wird der Ateca gebaut, er basiert noch auf dem alten T-Roc. Ein ausgereifter Wagen also mit folgenden Abmessungen: 4,38 Meter Länge, 1,84 Meter Breite, 1,60 Meter Höhe und 2,64 Meter Radstand. 510 (485 beim Cupra Ateca) bis 1.604 Liter passen in den Kofferraum.

Einstiegsmotor ist der 1.0 TSI mit 116 PS und manuellem Sechsgang-Getriebe. Für den 1.5 TSI ACT mit 150 gibt es optional das 7-Gang-DSG. Für Diesel-Fans gibt es noch den 2.0 TDI mit 150 PS und 7-Gang-DSG. Die Cupra-Modelle haben 2,0-Liter-Benziner mit 190 respektive 300 PS unter der Haube. Preislich startet der Seat Ateca in Deutschland bei 29.290 Euro.

Skoda Karoq

Skoda Karoq

Skoda Karoq

Auch der Skoda Karoq hat seinen Ursprung in der alten T-Roc-Familie. Er ist 4,38 Meter lang, 1,84 Meter breit, 1,62 Meter hoch und hat wie der Ateca einen Radstand von 2,64 Meter. Der Kofferraum fasst je nach Ausführung 479 bis 1.810 Liter oder 521 - 1.630 Liter. Eine Spezialität des Karoq ist seine Möglichkeit, Diesel und Allrad zu kombinieren, was eine Anhängelast von bis zu 2,1 Tonnen ermöglicht.

Basis-Benziner ist auch hier der 1.0 TSI mit Schaltgetriebe und 116 PS. Hinzu kommt der 1,5-Liter mit 150 PS und der 2.0 TSI 4x4 mit 190 PS. An der Diesel-Front gibt es immer den 2.0 TDI und zwar mit 116 oder 150 PS, letzteren auch als 4x4. Die Preise beginnen bei 34.160 Euro, jedoch mit bereits guter Serienausstattung.

Toyota C-HR

Toyota C-HR

Toyota C-HR

Mut zum Design beweist Toyota seit Anfang 2024 mit dem aktuellen C-HR. Auf den ersten Blick wirkt er kürzer als seine 4,36 Meter Länge. Die weiteren Abmessungen: 1,83 Meter Breite, 1,56 Meter Höhe und 2,64 Meter Radstand. Das Kofferraumvolumen beträgt 424 bis 1.155 Liter (Hybrid) respektive 350 bis 1.076 Liter (Plug-in-Hybrid).

Damit sind wir auch schon bei den Antrieben: 1.8 Hybrid mit 140 PS, 2.0 Hybrid mit 197 PS, diesen auch mit Allrad. Sowie der Plug-in-Hybrid mit 223 PS Systemleistung und gut 68 Kilometer rein elektrischer Reichweite. Mit dem C-HR+ soll bald noch eine batterieelektrische Variante des Kompakt-SUVs folgen, die bis zu 600 Kilometer weit kommen soll. Aktuell beginnt der konventionelle C-HR bei 33.990 Euro.

Categories

Tags

© TopCarNews Network. All Rights Reserved. Designed by TopCarNews

A PHP Error was encountered

Severity: Notice

Message: fwrite(): write of 34 bytes failed with errno=28 No space left on device

Filename: drivers/Session_files_driver.php

Line Number: 272

Backtrace:

A PHP Error was encountered

Severity: Warning

Message: session_write_close(): Failed to write session data using user defined save handler. (session.save_path: /var/lib/php/sessions)

Filename: Unknown

Line Number: 0

Backtrace: