02/10/2025 · vor 9 Stunden

Neuer BMW X1/iX1 (2027) mit Neue-Klasse-Optik erwischt

Im Rahmen der Weltpremiere des neuen iX3 als erstem Modell der "Neuen Klasse" machte BMW-Chef Oliver Zipse eine klare Ansage: "Ab 2026 wird jeder neue BMW komplett neu sein. Wir werden 40 verschiedene neue und aktualisierte Modelle auf den Markt bringen. Bis 2027. Das ist die Zukunft." Ein ambitioniertes Zukunftsprogramm, welches wir in Gestalt einiger Prototypen bereits sehen.

Auf der iX3-Weltpremiere selbst stand der neue Elektro-3er alias i3, quasi der iX3 als Limousine und Kombi. Unzählige Erlkönige weiterer Baureihen sind rund um München unterwegs. Gesichtet wurden bereits der kommende 5er und M5, das 7er-Facelift und der X7. Den nächsten X5 hat BMW schon selbst getarnt angeteasert, er soll auch mit Wasserstoffantrieb kommen.

Bildergalerie: BMW iX1 (2027) Erlkönig

BMW iX1 (2027) Erlkönig
BMW iX1 (2027) Erlkönig BMW iX1 (2027) Erlkönig BMW iX1 (2027) Erlkönig BMW iX1 (2027) Erlkönig BMW iX1 (2027) Erlkönig BMW iX1 (2027) Erlkönig BMW iX1 (2027) Erlkönig

Jetzt fuhr unserem Fotografen in den österreichischen Alpen ein besonders wichtiges Modell vor die Linse. Der X1 respektive in diesem Fall iX1, wie man anhand fehlender Endrohre und des E-Kennzeichens schnell sieht. Seit Oktober 2022 ist die Baureihe U11 auf dem Markt, in Deutschland ist sie der Bestseller von BMW. Vermutlich Ende 2026/Anfang 2027 erfolgt eine große Modellpflege, intern LCI genannt. 

Der Ansatz ist bemerkenswert, denn es handelt sich eindeutig um ein völlig neues Modell. Die Silhouette unterscheidet sich klar vom aktuellen BMW X1, sodass hier nicht lediglich ein Facelift mit überarbeiteter Front und neuem Heck vorliegt. Auffällig ist vor allem die Gestaltung der oberen Kante des feststehenden hinteren Seitenfensters: Sie verläuft weniger stark abfallend und bleibt deutlich horizontaler.

BMW iX1 (2027) Erlkönig

BMW iX1 (2027) Erlkönig

Auch an der Front gibt es klare Unterschiede. Inspiriert vom BMW iX3, übernimmt das neue Modell dessen Formensprache. Dazu gehören der schmale, ovale Kühlergrill in der Mitte sowie moderne Scheinwerfer mit markanten Tagfahrlichtern, die weiter außen platziert sind.

Auch am Heck fällt eine Änderung ins Auge: Die Rückleuchten rücken näher an die Heckscheibe, während das Kennzeichen nicht mehr direkt unter dem BMW-Logo sitzt, sondern etwas weiter unten am unteren Rand der Heckklappe.

BMW iX3 (2025) in Basis-Ausstattung

BMW iX3 (2025) in Basis-Ausstattung

Ein erster Blick ins Innere bestätigt den Einsatz des iX3-Cockpits. Hinzu kommen das neue Panoramic Display sowie das weiterentwickelte iDrive X-System, das künftig auch im BMW iX1 verfügbar sein werden.

Das erwischte Modell fährt vollelektrisch. BMW testet hier die sechste Generation seiner eDrive-Technologie, einschließlich neuer Rundzellen-Batterien mit höherer Energiedichte. Diese sollen eine reale Reichweite von bis zu 600 Kilometern ermöglichen. Vermutlich übernimmt der stärkste iX1 30 die 800V-Technologie aus dem entsprechenden iX3, der dort bald das Programm ergänzen soll.

Ähnliche Beiträge

Categories

Tags

© TopCarNews Network. All Rights Reserved. Designed by TopCarNews