BMW-Modellpflege zum Herbst 2025: Top-6-Zylinder wird noch stärker

Was kommt inzwischen so sicher wie das Amen in der Kirche? Richtig, die vierteljährlichen Modellpflege-Maßnahmen von BMW. Es sind keine umfangreichen Facelifts, eher kleinere Anpassungen hier und da. Neue Features, Änderungen am Innenraum oder optimierte Motorisierungen.
Letztere spielen die größte und sicher auch die spannendste Rolle in der jüngsten Optimierungswelle. Freunde der M Performance-Modelle des 2er Coupé, 3er und 4er dürfen frohlocken, denn der absolut großartige B58-3,0-Liter-Sechszylinder kriegt mehr Leistung und soll gleichzeitig erheblich weniger verbrauchen.
Ab Herbst 2025 (also vermutlich ab sehr bald) leistet der Reihensechser 288 kW/392 PS, das Mildhybridsystem steuert 9 kW/12 PS bei. Die Mehrleistung im Vergleich zum Vorgängermodell beträgt 18 PS. Auch das maximale Drehmoment steigt um 40 Nm auf nun 540 Nm.
Bildergalerie: BMW Modellpflege-Maßnahmen zum Herbst 2025








In der Beschleunigung von 0-100 km/h bringt das eine Zehntel-Sekunde. Die M340i xDrive Limo schafft den Standardsprint damit etwa in 4,3 Sekunden. Außerdem sinkt der Verbrauch spürbar. Im WLTP-Zyklus reduziert er sich beim M240i xDrive von 8,7 auf 8,0 Liter im Schnitt. Der CO2-Ausstoß schrumpft von 199 auf 182 g/km. Bei den 3ern und 4ern bewegen sich die Normverbräuche nun je nach Variante zwischen 7,5 und 7,9 Liter.
Kommen wir zu den kosmetischen Änderungen: Beim 4er Gran Coupé und dem i4 beinhaltet die Sonderausstattung "Adaptive LED-Scheinwerfer" künftig auch Laser-Heckleuchten. Zudem sind die adaptiven LED-Scheinwerfer als Einzeloption auch ohne M Sportpaket Pro für 420i, 420d und 420d xDrive verfügbar.
Das 2er Gran Coupé zählt auch nach dem jüngsten Facelift (hier geht es zum Test des überarbeiteten 2er GC) nicht unbedingt zu den Highlights im Modellprogramm der Münchner. Allerdings gibt es nun mit dem Farbton Cape York Grün eine neue Außenfarbe, wenn Sie Ihren langgezogenen 1er mit M Sport Design oder M Sport Paket ordern.
Schöner wird es auch im aktuellen X3. In Verbindung mit den Bezugsmaterialien Veganza und Merino kommen Kopfstützen hinten und Seitenteile der zweiten Sitzreihe ab jetzt in Polsterfarbe, was "die hochwertige Anmutung des BMW X3-Innenraums" zusätzlich unterstreichen soll.
Zu guter Letzt noch ein Mini-Kniff für alle 5er, i5 und M5 als Limousine oder Touring: Ihre Jacken oder Sakkos jubeln künftig über einen serienmäßigen Kleiderhaken an der Verkleidung der B-Säule.
Einige Optimierungen gibt es dann noch bei den Connected Drive-Diensten. So bietet der Charging Guide ab Herbst 2025 im Explore-Tab der My BMW App relevante Hilfestellung rund um das Thema Laden, z. B. „Wie lade ich?“ oder „Wie optimiere ich das Laden?“ Das soll helfen, Ladestopps so komfortabel und effizient wie möglich zu gestalten.
Außerdem ist die ladeoptimierte Routenplanung von BMW Maps für vollelektrische Fahrzeuge nun auch in Fahrzeugen mit Operating System 8 und 8.5 in den Ländern Bulgarien, Kroatien, Griechenland, Rumänien, Serbien und Singapur verfügbar.