Kia Sportage vs. Toyota Corolla Cross: Hybrid-SUVs im Vergleich

SUVs des C-Segments sind nach wie vor eine der wichtigsten Kategorien auf dem europäischen Markt, unabhängig von der Antriebsart.
Zu den beliebtesten Modellen in diesem Bereich gehören neben dem VW Tiguan der Kia Sportage und der Toyota Corolla Cross. Beide Baureihen wurden kürzlich gründlich modellgepflegt, auch optisch. Wir analysieren sie im Detail und vergleichen ihr Äußeres, ihr Inneres und ihre Motoren.
Bildergalerie: Kia Sportage (2025) für Europa








Exterieur
Der Kia Sportage 2025 entwickelt die Designsprache "Opposites United" weiter und führt neue Tagfahrlichter mit einer aktualisierten Lichtsignatur ein. Sie soll an Sternbilder erinnern. Hinzu kommen neu gestaltete Stoßfänger, die das gesamte Erscheinungsbild dynamischer gestalten.
Die Leichtmetallräder variieren von 17 bis 19 Zoll und der nun etwas größere vordere Überhang bringt die Länge auf 4,54 Meter. In der Breite misst der Sportage 1,86 Meter, in der Höhe 1,65 Meter, während der Radstand 2,68 Meter beträgt.

Kia Sportage

Toyota Corolla Cross
Der Toyota Corolla Cross 2025 zeichnet sich dagegen durch eine neue Frontpartie mit Wabengrill und Matrix LED-Scheinwerfern aus. Dahinter befinden sich neu gestaltete Scheinwerfer mit aerodynamischen Finnen und einem geprägten "Corolla Cross"-Logo. Die Leichtmetallfelgen sind 18 Zoll groß, und der Gesamteindruck ist stämmiger als bei seinem koreanischen Rivalen. Jedoch ist der Toyota gut zehn Zentimeter kürzer.
Modell | Länge | Breite | Höhe | Breite |
Kia Sportage | 4,54 Meter | 1,86 Meter | 1,65 Meter | 2,68 Meter |
Toyota Corolla Cross | 4,46 Meter | 1,83 Meter | 1,62 Meter | 2,64 Meter |
Interieur
An Bord des Kia fallen das neue Zweispeichenlenkrad und vor allem das neu gestaltete Armaturenbrett, das von einem gewölbten Panel dominiert wird, auf. Dort sind zwei 12,3-Zoll-Displays integriert, eines für die digitalen Instrumente, das andere für das Infotainmentsystem ccNC, das mit OTA-Diensten, Sprachassistent mit KI und Streaming-App-Kompatibilität ausgestattet ist.
Der Kofferraum gehört mit einem Fassungsvermögen von 587 bis 1.776 Liter beim Hybrid zu den besten seiner Klasse, während der Platz für die Fondpassagiere großzügig ausfällt.

Kia Sportage, die Plancia

Toyota Corolla Cross, der Innenraum
Der Toyota verfügt über eine neu gestaltete Mittelkonsole mit einem neuen Gangwahlschalter, Ablagefächern und schnellerem kabellosen Laden. Das Toyota Smart Connect System integriert einen 10,5-Zoll-Touchscreen, der von einem digitalen 12,3-Zoll-Kombiinstrument flankiert wird, das nach den Wünschen des Fahrers konfiguriert werden kann.

Kia Sportage, der Kofferraum

Toyota Corolla Cross, der Kofferraum
Die GR Sport-Version verfügt über spezielle Sitze und Nähte sowie GR-Plaketten an bestimmten Stellen im Innenraum (und außen, wo wir auch ein kontrastierendes schwarzes Dach finden).
Die Akustik des Innenraums wurde durch schalldämpfende Materialien verbessert, und der Kofferraum ist mit einem Mindestvolumen von 436 Litern (390 Liter bei den Modellen mit Allradantrieb) etwas kleiner als beim Sportage.
Motoren
Die Antriebspalette des Sportage ist besonders breit gefächert. Es beginnt mit dem nicht-elektrifizierten 1.6-Benziner mit 150 PS (180 PS mit 48V und Allrad), geht über den Mild-Hybrid-Diesel mit 136 PS, den Voll-Hybrid-Benziner mit 239 PS Systemleistung bis hin zum Plug-in-Hybrid, wobei letzterer zu einem späteren Zeitpunkt erhältlich sein wird. Der Antrieb erfolgt je nach Version über Front- oder Allradantrieb, und das Getriebe ist je nach Motorisierung ein Sechsgang-Schaltgetriebe oder eine Sechs- bzw. Siebengang-Automatik.

Kia Sportage

Toyota Corolla Cross, die GR Sport-Ausstattung
Der Corolla Cross bleibt seiner Berufung als Hybridfahrzeug treu und bietet zwei Vollhybridversionen der fünften Generation: die erste mit 140 PS und die zweite mit 180 PS. Beide sind an ein stufenloses Automatikgetriebe gekoppelt und mit Front- oder AWD-i-Allradantrieb erhältlich. Mit einem verbesserten Fahrwerk und dem neuen Snow-Extra-Modus verbessert der Corolla Cross zudem die Stabilität und das Fahrverhalten auf griffigem Untergrund.
Modell | Benzin | Vollhybrid | Diesel | Plug-in-Hybrid |
Kia Sportage | 1.6 / 150 PS | 1.6 / 239 PS | 1.6 / 136 PS | in Arbeit |
Toyota Corolla Cross | - | 1.8 / 140 PS 2.0 / 180 PS | - | - |
Preise
Die Preise für den überarbeiteten Sportage beginnen in Deutschland bei 35.190 Euro für den 1.6-Benziner, während der Mild-Hybrid-Diesel mindestens 37.390 Euro kostet. Bei 38.990 Euro kostet dagegen der Vollhybrid.
Der Corolla Cross beginnt bei 36.990 Euro für den 140 PS starken Vollhybrid mit Frontantrieb.