Mitsubishi Delica Mini und eK Space: Neuauflage für Japan

Mitsubishi Motors wird am 29. Oktober den Verkauf der überarbeiteten Versionen des Delica Mini und des eK Space starten. Beide Modelle gehören zur Kategorie der sogenannten Kei Cars. Diese Kleinstwagen sind in Japan gesetzlich auf eine Länge von 3,40 Meter, eine Breite von 1,48 Meter sowie eine Motorleistung von maximal 64 PS aus höchstens 660 ccm Hubraum begrenzt.
Sie genießen steuerliche Vorteile, niedrigere Versicherungskosten und vereinfachte Zulassungsverfahren. Rund ein Drittel aller in Japan neu zugelassenen Fahrzeuge fällt in diese Klasse, die vor allem in urbanen Regionen wegen ihrer Kompaktheit beliebt ist.
Bildergalerie: Mitsubishi Delica Mini (2025) und Mitsubishi eK Space (2025)








Der Mitsubishi Delica Mini wurde im Mai 2023 eingeführt und verkauft sich seither mit über 3.000 Einheiten pro Monat. Das Modell erhielt den Titel "Design Car of the Year" bei den Japan Car of the Year Awards 2023/24 und wurde zudem für seine Werbekampagne beim Wettbewerb "Brand of the Year 2023" ausgezeichnet. Die Kampagne nutzte die Figur "Deli Maru" als Maskottchen, eine Art Manga-Bulldogge, die auf das damalige Gesicht des Delica Mini anspielt.
Die neue Modellgeneration wurde in wesentlichen Bereichen überarbeitet. Der Delica Mini basiert nun auf dem Konzept eines aktiven Begleiters mit erweiterter Alltagstauglichkeit, während der eK Space stärker auf Komfort im täglichen Gebrauch ausgelegt ist. Beide Fahrzeuge wurden in Design, Fahrleistungen, Sicherheit und Bedienbarkeit überarbeitet.

Mitsubishi Delica Mini (2025)
Der Delica Mini ist ein sogenannter "Super Height Wagon", ein besonders hoch gebautes Kei Car, das an den größeren Delica-Van angelehnt ist. Die Höhe ist nämlich bei einem Kei Car nicht reglementiert.
Für das Modell stehen nun fünf Fahrmodi zur Verfügung: Power, Eco, Normal, Gravel und Snow. Systeme wie Grip Control und Hill Descent Control wurden erstmals in dieser Fahrzeugklasse integriert. Auch Assistenzsysteme wie Active Blind Spot Assist oder ein 3D-Rundumsichtmonitor sind neu. Zudem wurde die Kabine um 115 Millimeter verlängert, ein 12,3-Zoll-Infotainmentsystem mit Google-Integration ergänzt das Angebot.
Das Fahrzeug ist in 15 Karosseriefarben erhältlich, darunter sechs Zweifarbenlackierungen. Im Innenraum reicht die Palette je nach Ausstattung von schwarzer Basisgestaltung bis hin zu Beige-Tönen, die an Camping-Möbel erinnern.

Mitsubishi eK Space (2025)
Der ebenfalls neu entwickelte eK Space (unser Titelbild) legt den Schwerpunkt auf Stadttauglichkeit. Er erhielt ein neues Außendesign, mehr Innenraum und verbesserte Sicherheitsfunktionen. Drei Fahrmodi stehen zur Auswahl, zudem bietet das Modell neue Ablagemöglichkeiten, eine überarbeitete Sitzgestaltung sowie eine Klimaanlage mit Plasmacluster-Technologie zur Luftreinigung.
Mit beiden Fahrzeugen erweitert Mitsubishi sein Angebot in einem Marktsegment, das in Japan nach wie vor eine zentrale Rolle spielt. Kei Cars verbinden niedrige Betriebskosten mit hoher Alltagstauglichkeit und werden zunehmend mit Technologien ausgestattet, die bislang größeren Fahrzeugklassen vorbehalten waren.