Drei neue Unimog für die Landwirtschaft

Unimog – das steht für "UNIversal-Motor-Gerät" und für ein Fahrzeug, das seit den späten 1940ern fast schon Legendenstatus hat. Was einst als praktische Allzweckmaschine für die Landwirtschaft begann, ist heute ein Synonym für Vielseitigkeit: ob Acker, Straße, Expedition oder Kommunaldienst.
Kaum ein anderes Nutzfahrzeug verbindet so viel Tradition mit modernster Technik. Kein Wunder, dass wir bei Motor1.com immer wieder fasziniert auf den Unimog schauen – er bleibt einfach ein echtes Original.
Bildergalerie: Unimog auf der Agritechnica 2025








Auf der Agritechnica 2025 in Hannover präsentiert Mercedes-Benz Special Trucks nun drei speziell konfigurierte Unimog, die für die moderne Landwirtschaft entwickelt wurden. Die traditionsreiche Baureihe verbindet hohe Transportleistung mit Multifunktionalität und wird mit neuen Bedienelementen, Assistenzsystemen und praxisorientierten Details an aktuelle Anforderungen angepasst.
Neues UNI-TOUCH-Bediensystem
Zentrales Highlight ist das neue UNI-TOUCH-System. Es besteht aus einem 10,5-Zoll-Touchdisplay mit frei belegbaren Tasten, verschiebbarer Mittelkonsole und optionalem Multifunktions-Joystick. So können Fahrer Geräte intuitiv steuern, Arbeitsprofile abspeichern und wieder abrufen. Ein Vorgewendemanagement erleichtert das Arbeiten auf dem Feld, während Start-/Stopp-Taste, neue Türbedienfelder und Zentralverriegelung den Bedienkomfort erhöhen.

Mehr Komfort und Sicherheit
Alle ausgestellten Fahrzeuge sind zudem mit Komfortlenkung, Load Sensing Hydraulik und Kühlerschnellreinigung ausgestattet. Der kombinierte Fahrantrieb EasyDrive erlaubt den Wechsel zwischen Schaltgetriebe und stufenlosem Hydrostat bis 50 km/h. Für Sicherheit sorgen Assistenzsysteme wie Aufmerksamkeits- und Verkehrszeichen-Assistent, Sideguard Assist 2, Frontguard Assist sowie Front- und Rückfahrkameras. Mit der Einstufung als schnelllaufender Traktor (T1b) profitieren die Fahrzeuge von rechtlichen Vorteilen wie Steuer- und Mautbefreiung.
Unimog U 530: Vielseitiger Allrounder
Der Unimog U 530 richtet sich an Betriebe, die ein vielseitiges Arbeitstier suchen. Heck- und Frontkraftheber, Zapfwellen sowie ISOBUS-Schnittstellen machen ihn kompatibel mit einer breiten Palette an Anbaugeräten. Eine hydropneumatische Hinterachsfederung sorgt für Stabilität bei wechselnden Lasten, per Knopfdruck lässt sich der Rahmen um bis zu 16 cm absenken. Die Reifendruckregelanlage steigert Traktion auf dem Feld und schont gleichzeitig die Böden.

Unimog U 435: Starke Transportlösung
Der Unimog U 435 bringt mit seinem 260 kW (354 PS) starken Reihensechszylinder vor allem Kraft für Transport und schwere Geräte mit. Neben hohem Tempo auf der Straße bis 89 km/h bietet er eine Leistungshydraulik und verschiedene Zapfwellenabtriebe. Die optionale Reifendruckregelanlage tirecontrol plus erlaubt den schnellen Wechsel zwischen Feld und Straße, während die GSR-konformen Assistenzsysteme für zusätzliche Sicherheit sorgen.

Unimog U 219: Kompakt und flexibel
Der kompakte Unimog U 219 ist als Geräteträger für den Ganzjahreseinsatz ausgelegt. Mit kurzem Radstand und 89 km/h Höchstgeschwindigkeit ist er wendig und flott unterwegs. Auf der Messe wird er mit Frontanbaugeräten wie Mähausleger und Streuautomat gezeigt – ein Beispiel dafür, wie er morgens im Winterdienst und später in der Gehölzpflege eingesetzt werden kann. Eine umfangreiche LED-Beleuchtung unterstützt Einsätze bei Dunkelheit.

Mit den drei ausgestellten Modellen zeigt Mercedes-Benz Trucks, wie der Unimog seine Vielseitigkeit in der Landwirtschaft auch in Zukunft unter Beweis stellt: als Transportfahrzeug, als Geräteträger für unterschiedliche Anbaugeräte und als sichere wie effiziente Lösung für Profis.