Ist das der neue Porsche 911 Turbo S?

Da die 911er-Palette so riesig ist, hat Porsche eigentlich immer irgendwas am Laufen. Ob Facelift, Sonderedition oder neues Ausstattungspaket – der ikonische Sportwagen aus Zuffenhausen entwickelt sich ständig weiter. Das größte Update dieser Generation kam letztes Jahr mit der Einführung der ersten 992.2-Modelle. Trotzdem ist das Portfolio noch lange nicht komplett. Der nächste Kandidat für ein kleines Facelifting dürfte der Turbo bzw. Turbo S sein.
Ist es das, was Porsche in seinen jüngsten kryptischen Social-Media-Videos vor der Premiere am 7. September 2025 anteasert? Gut möglich. Das Unternehmen hat bereits bestätigt, dass der 911 Turbo S dieses Jahr Premiere feiert. Der dürfte dann dem GTS folgen und ebenfalls ein Hybridsystem erhalten. Diese große Neuerung wurde vor ein paar Wochen im Halbjahres-Geschäftsbericht offiziell bestätigt. Mit der Elektrifizierung dürfte die Leistung über die 640 PS des bisherigen Modells hinausgehen.
Was auch immer Porsche da ausheckt, der Wagen wird "faster than schnell" sein (wie die Zuffenhausener auf Instagram schreiben). Sicher ist: Es handelt sich definitiv um einen 911, wie das Video mit US-Schauspieler und Rennfahrer Patrick Dempsey zeigt – eindeutig ein 2+2-Layout. Der bisherige Turbo S sprintet mit Sport-Chrono-Paket in 2,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Nachfolger dürfte dank der Hilfe des Elektromotors noch ein paar Zehntel von diesem wert abknapsen.
Der Turbo S ist nicht das letzte Mitglied der 992.2-Familie. Mehrere Berichte deuten darauf hin, dass nächstes Jahr ein GT2 RS kommt – möglicherweise ebenfalls mit Hybrid. Außerdem kursieren Gerüchte über ein Comeback des Flachbaus, sodass diese Generation noch einige Geheimnisse zu lüften hat. Was man aber sicher nicht sehen wird, ist ein vollelektrischer 911. Porsche hat sich festgelegt: Einen 911 EV wird es in diesem Jahrzehnt nicht geben.
Vor ein paar Jahren versprach Karl Dums, der Mann hinter Porsches E-Fuel-Programm, dass der 911 so lange wie möglich mit Verbrenner gebaut wird. Er soll als das letzte Modell mit klassischem Motor in die Geschichte der Marke eingehen. Und da der Cayenne seinen V8 noch bis weit in die 2030er behält, ist auch der Heckmotor des 911 noch für viele Jahre sicher.
Für die fossilen Boxster und Cayman ist das Ende jedoch nah – beide laufen nächsten Monat aus. Rein elektrische Nachfolger sollen noch in diesem Jahrzehnt kommen, einen Verbrenner-Nachfolger für den 718 wird es nicht geben. Tatsächlich hat Porsche jedoch angedeutet, dass einige künftige Modelle, die ursprünglich nur als EVs geplant waren, vielleicht doch als Benziner erscheinen könnten.
Das Unternehmen räumte ein: "Klar ist, dass wir deutlich länger am Verbrenner festhalten." Ein 718-Comeback mit Verbrenner ist dennoch unwahrscheinlich, erneute Entwicklungskosten wären wohl einfach zu hoch. Bei einem neuen Verbrenner-Crossover scheint die Rolle rückwärts einfacher, weil Hardware vom neuen Audi Q5 übernommen werden könnte.