18/09/2025 · vor 1 Tagen

Dieser Porsche 924 S würde günstig zum E-Auto umgebaut

Die Umrüstung eines Oldtimers in ein Elektrofahrzeug ist manchmal mit einer horrenden Rechnung verbunden. Aber das muss nicht so sein. Der Porsche 924S im untenstehenden EVTuners-Video ist ein Beweis dafür, dass auch preiswerte und fröhliche Umrüstungen möglich sind.

Stellen Sie sich vor: 20.000 Dollar für einen klassischen zweitürigen Sportwagen mit genügend Leistung für den Alltag, einer realen Reichweite von etwa 200 Meilen (322 km) auf der Autobahn und Zugang zu öffentlichen Ladestationen im ganzen Land. Was gibt es da nicht zu lieben? Ein Amerikaner hat jetzt auf eigene Faust gewissermaßen das gemacht, was Porsche bald mit dem 718 vorhat.

Karl Nichols, der Besitzer des roten Porsche 924 S aus dem Jahr 1988, hatte den roten deutschen Sportwagen schon eine Weile im Auge. Er stand fast 15 Jahre lang bei seinem Mechaniker im Hinterhof, und als sich die Gelegenheit ergab, griff er zu. Er kaufte den Wagen zu einem guten Preis und machte sich an die Arbeit.

Glücklicherweise handelt es sich um ein rostfreies Auto, das die meiste Zeit seines Lebens in New Mexico verbracht hat, was die Sache um einiges einfacher machte. Dann begann die Suche nach einem Spenderfahrzeug. Ein Nissan Leaf aus dem Jahr 2023 mit dem großen Motor und der großen Batterie wurde gefunden, und es war wieder einmal ein gutes Geschäft. Mit nur 8.000 Kilometern auf der Uhr waren die Hauptkomponenten des Elektroautos so gut wie neu.

Die Hälfte des 60-Kilowattstunden-Batteriepakets befindet sich unter der Motorhaube, zusammen mit einem Relaiskasten und einem von Tesla stammenden elektrischen Bremssystem, während die andere Hälfte der Batterie dort untergebracht ist, wo früher der Rücksitz war.

Bildergalerie: Porsche 924 (1975-1988)

Porsche 924 (1975-1988)
Porsche 924 (1975-1988) Porsche 924 (1975-1988) Porsche 924 (1975-1988) Porsche 924 (1975-1988) Porsche 924 (1975-1988) Porsche 924 (1975-1988) Porsche 924 (1975-1988)

Der ursprüngliche Motor und das Getriebe wurden entfernt, und der 214 PS starke Elektromotor des Leaf treibt die Hinterräder über verstärkte CV-Achsen an. Ein Resolve EV-Steuergerät sorgt dafür, dass alles gut zusammenpasst, einschließlich des originalen CHAdeMO-Ladeanschlusses.

Was die Leistung anbelangt, so sagt der Besitzer, dass der Sprint von null auf 60 Meilen pro Stunde (96 km/h) in etwa fünf Sekunden erfolgt, was nahe an der 5,5-Sekunden-Zeit des Leaf liegt. Zum Vergleich: Der reguläre 924 S mit 160 PS starkem Verbrenner brauchte damals 8,2 Sekunden auf 100 km/h.

Was die Reichweite angeht, so sagt Nichols, dass er auf der Autobahn etwa 200 Meilen schafft und in der Stadt noch mehr. Das ist fast identisch mit den EPA-Werten des Leaf von 2023 von 212 Meilen (341 km). Das regenerative Bremssystem ist einstellbar, so dass der Fahrer wählen kann, ob er den Wagen ausrollen lassen oder ganz anhalten will, wenn er das Gaspedal loslässt.

Im Moment gibt es keine Heizung oder Kühlung, aber das wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgerüstet, da das Auto noch in der Entwicklung ist. Bislang hat es etwa eineinhalb Jahre gedauert, bis es so weit war. Alles in allem ist der spezielle 924 für einen spaßigen, elektrifizierten Oldtimer-Sportwagen gar nicht so schlecht.

Categories

Tags

© TopCarNews Network. All Rights Reserved. Designed by TopCarNews