Wird der nächste Porsche Boxster/Cayman ein Sechszylinder-Hybrid?


Im Oktober läuft die Produktion der aktuellen Boxster- und Cayman-Generation endgültig aus. Aber was kommt danach? Wenn Sie die Nachrichtenlage ein wenig verfolgt haben, wissen Sie: Es ist kompliziert. Zunächst sollte der nächste 718 nur als Elektroauto erhältlich sein, doch Porsche änderte kürzlich seine komplette Modell-Strategie drastisch und damit auch seine Meinung zu einem rein elektrischen Boxster/Cayman.

Selbige sind nach wie vor eingeplant, allerdings möchte man jetzt zusätzlich Varianten mit Verbrennungsmotor bringen. Der Clou an der Sache: Die Verbrenner-Modelle werden als "Top"-Versionen über den reinen Elektroautos stehen.

Jetzt macht ein neuer Bericht die Sache noch undurchsichtiger. Denn die nächste Generation des Boxster und des Cayman mit Benzinmotor könnte ebenfalls elektrifiziert werden. Autocar behauptet, dass die Verbrenner-718er ein Hybridsystem nutzen werden, wie wir es vom aktuellen 911 GTS kennen. Nicht nur, wegen der Entwicklungskosten, sondern auch aus Platzgründen. Der neue 3,6-Liter-Boxer ist etwas kürzer als die Motoren in den nicht-elektrifizierten 911ern, was ihn zu einem besseren Kandidaten für die kleineren Sportwagen macht.

An diesem Punkt könnte man sich fragen, was mit dem Vierzylinder ist, den es ja in der letzten Generation der beiden Mittelmotor-Sportler noch gab. Hat er eine Zukunft? Offenbar nicht. Porsche ist nicht bereit, den aufgeladenen 2,0-Liter-Motor so zu verändern, dass er die Euro-7-Norm erfüllt. Daher werden die nächsten 718 wahrscheinlich ausschließlich mit sechs Zylindern angeboten. Das ist nicht verwunderlich, denn bei den "Top"-Modellen wäre ein Vierzylinder kaum vermittelbar.

Da Verbrennungsmotoren in Boxster und Cayman nicht Teil des ursprünglichen Plans waren, werden die Versionen mit Boxermotor noch eine ganze Weile auf sich warten lassen. Auch wenn die Produktion der alten Generation in Kürze ausläuft, werden die direkten Nachfolger erst gegen Ende des Jahrzehnts auf den Markt kommen. Wenn sie dann endlich da sind, könnte Porsche sie als Fortsetzungen des Boxster Spyder RS und des Cayman GT4 RS vermarkten, da sie in der Hierarchie ganz oben stehen.

Das Thema Gewicht wird durch die zusätzliche Hardware des T-Hybrid kein all zu großes Problem darstellen. Vor allem im Vergleich zu dem, was bei den reinen Elektrofahrzeugen ansteht. Im 911 GTS sorgt das Hybrid-Paket inklusive der 1,9-kWh-Batterie für ein Mehrgewicht von 60 Kilogramm. 

Die rein elektrischen 718er werden wohl 2026 oder 2027 auf den Markt kommen. Auch wenn noch keine Details bekannt sind, ist zu erwarten, dass sich die Auto die Basis mit der Serienversion des Audi Concept C teilen werden. In einer kürzlich gegenüber Motor1 abgegebenen Erklärung bestätigte Daniel Schuster, Sprecher der Technischen Entwicklung bei Audi, dass der künftige Sportwagen auf einer Plattform fahren wird, "die innerhalb des [Volkswagen]-Konzerns gemeinsam genutzt wird".

Er schloss auch aus, das  man das TT-ähnliche Modell mit einem Benzinmotor ausstatten wird. Diese Nische wird also dem Boxster und Cayman überlassen.

Source: Wird der nächste Porsche Boxster/Cayman ein Sechszylinder-Hybrid?

Ähnliche Beiträge

Categories

Tags

© TopCarNews Network. All Rights Reserved. Designed by TopCarNews