Audi SQ9 (2026) erwischt: Steigt Porsche mit ins SUV-Boot?

Gefällt von
Clara Richter Jonah Friedrich Hanna Klein Markus Hahn Sara Lang Johanna Gross Marco Jung Johanna Krause Sara Meyer und 77 andere

Es verdichten sich die Hinweise, dass Audi bald ein neues Spitzenmodell in seiner SUV-Palette präsentiert. Auf dem Nürburgring wurde nun ein Prototyp des kommenden Audi SQ9 gesichtet. Trotz der offensichtlichen Nähe zum Q7 weist das Fahrzeug mehrere markante Unterschiede auf.

Seit Jahren kursieren Gerüchte über ein Modell oberhalb des Q7, mit dem Audi Konkurrenten wie den BMW X7 und den Mercedes GLS direkt angreifen will. Diese großen Luxus-SUV verzeichnen vor allem in Nordamerika, im Mittleren Osten und in China hohe Verkaufszahlen – Märkte, in denen Audi noch Aufholpotenzial sieht.

Bildergalerie: Audi Q9 (2026) Prototyp

Audi Q9 (2026) Prototyp
Audi Q9 (2026) Prototyp Audi Q9 (2026) Prototyp Audi Q9 (2026) Prototyp Audi Q9 (2026) Prototyp Audi Q9 (2026) Prototyp Audi Q9 (2026) Prototyp Audi Q9 (2026) Prototyp

Bereits vor rund einem Jahr wurde ein erstes Erprobungsfahrzeug des künftigen Q9 gesichtet. Zeitgleich befanden sich auch die Vorserienmodelle des neuen Q7 in der Testphase. Schon damals fiel der deutlich verlängerte Radstand auf, der dem Fahrzeug eine imposante Präsenz verleiht.

Die aktuellen Bilder eines SQ9 zeigen nun, dass der inzwischen bestätigte Q9 zwar auf dem Q7 basiert, aber klar eigenständig wirkt. Beide Modelle teilen die markante Front mit zweigeteilten Scheinwerfern. In der Seitenansicht fällt jedoch ein größerer Motorraum ins Auge – ein Indiz für stärkere Antriebe. Die Karosserie liegt rund 150 bis 200 Millimeter höher als beim Q7. Überarbeitete Stoßfänger, eine massive Dachreling und geänderte Proportionen betonen den Unterschied zusätzlich.

Besonders auffällig ist das Heck: Der Q9 erhält eine eigenständige Heckklappe mit kantigerem Design und einer schmalen, durchgehenden Leiste. Das Kennzeichen wandert in die Stoßstange, ein Merkmal, das bei zweigeteilten Heckklappen häufig vorkommt. Die Rückleuchten orientieren sich dagegen weitgehend am neuen Q7.

Audi Q9 (2026) Prototyp

Audi SQ9 (2026) Prototyp

Mit längerem Radstand und größerem Innenraum zielt der Q9 klar auf Komfort und Repräsentation. Der Innenraum soll je nach Konfiguration Platz für fünf bis sieben Personen bieten, optional auch in luxuriösen Vier- oder Sechssitzvarianten mit Einzelsitzen. Denkbar ist zudem eine besonders hochwertige Ausstattungslinie unter dem traditionsreichen Namen "Horch", ähnlich wie beim A8.

Ob der Q9 in Europa angeboten wird, ist noch offen. Fest steht, dass er für leistungsstarke Antriebe ausgelegt ist. Neben Plug-in-Hybriden mit Sechszylinder- und 3,0-Liter-Motoren dürfte auch der bekannte 4,0-Liter-Biturbo-V8 zum Einsatz kommen. Beim SQ9-Erlkönig erkennt man vier Endrohre. Angesichts des hohen Fahrzeuggewichts ist eine kräftige Motorisierung notwendig. Angeblich erwägt zudem Porsche, den Q9 als Basis für ein neues Luxus-SUV zu nutzen.

Ein konkreter Marktstart des Q9 ist derzeit nicht bekannt. Da die Testfahrten noch begrenzt sind, befindet sich das Projekt offenbar in einer frühen Entwicklungsphase. Branchenbeobachter rechnen mit einer Premiere in der ersten Hälfte des Jahres 2026 – möglicherweise auf einer großen Automesse in China.

Source: Audi SQ9 (2026) erwischt: Steigt Porsche mit ins SUV-Boot?

Ähnliche Beiträge

Categories

Tags

© TopCarNews Network. All Rights Reserved. Designed by TopCarNews