
Nissan hat die Bestellbücher für den Qashqai mit der neuen e-Power-Antriebsgeneration geöffnet. Ab Mitte Oktober 2025 ist das Modell in Deutschland ab 40.180 Euro erhältlich. Die aktualisierte 1,5-Liter-e-Power-Variante leistet 140 kW (190 PS) in der 4x2-Ausführung, verbraucht kombiniert 4,5 Liter Benzin auf 100 km und stößt 102 g CO₂ pro Kilometer aus, was eine Reduktion um rund ein Liter Kraftstoff und zwölf Prozent CO₂ gegenüber der vorherigen Generation bedeutet.
Das überarbeitete System sorgt laut Nissan für ein EV-ähnliches Fahrgefühl bei zugleich hoher Effizienz und reduzierter Geräuschkulisse im Innenraum um bis zu 5,6 Dezibel. Im Sportmodus steigt die Leistung beim Qashqai e-Power auf 151 kW, was ein direkteres Ansprechverhalten ermöglicht.
Bildergalerie: Nissan Qashqai e-Power (2025)








Der e-Power-Antrieb arbeitet nach dem Prinzip, dass ein kleiner Benzinmotor Strom erzeugt, der entweder die Lithium-Ionen-Batterie lädt oder direkt den Elektromotor speist, der stets die Räder antreibt. Getriebe oder Kupplung sind nicht erforderlich, die Reaktion erfolgt unmittelbar und sanft wie bei einem Elektrofahrzeug. Ein regeneratives Bremssystem nutzt kinetische Energie zur Batterieladung. Kern des Systems ist eine modulare 5-in-1-Antriebseinheit, die Motor, Generator, Wechselrichter sowie Untersetzungs- und Übersetzungsgetriebe in einem kompakten Paket vereint.
Neben der e-Power-Variante bietet der Qashqai auch Mildhybrid-Motoren mit 103 kW (140 PS) und 116 kW (158 PS) in 4x2- oder 4x4-Antrieb sowie 6-Gang-Schaltgetriebe oder Xtronic-Automatik. Der Basispreis für die Acenta-Ausstattung liegt bei 34.540 Euro für Mildhybrid beziehungsweise 40.180 Euro für e-Power. Serienmäßig gehören LED-Scheinwerfer, 17-Zoll-Felgen, Zwei-Zonen-Klimaautomatik, ein 12,3-Zoll-Touchscreen mit DAB, kabelloser Smartphone-Integration, Rückfahrkamera, elektrisch beheizbare Außenspiegel und Regensensoren dazu.

Nissan Qashqai e-Power (2025)
Sicherheits- und Assistenzsysteme umfassen unter anderem einen autonomen Notbremsassistenten, adaptiven Geschwindigkeitsassistenten, aktiven Spurhalteassistent, Müdigkeitserkennung und Fernlichtassistent. Fahrzeuge mit e-Power verfügen zusätzlich über die e-Pedal-Step-Funktion für das Fahren mit nur einem Pedal.
Die Ausstattungsvariante N-Connecta (ab 37.020 Euro Mildhybrid / 43.250 Euro e-Power) ergänzt Lederlenkrad, verdunkelte Scheiben ab der B-Säule, autonomen Lenkassistenten, 360°-Kamerasystem, LED-Ambientebeleuchtung mit 64 Farben, 18-Zoll-Felgen und – in Verbindung mit e-Power und Xtronic – den ProPILOT Assistant mit Navi-Link.
Die N-Design-Variante (ab 43.820 Euro / 46.520 Euro) fügt unter anderem rahmenlosen, automatisch abblendenden Rückspiegel, Voll-LED-Scheinwerfer mit adaptivem Fernlicht, 20-Zoll-Felgen, spezifische Stoßfängereinsätze in Wagenfarbe, Mehrlenker-Hinterradaufhängung sowie beheizbare Frontscheibe, Lenkrad und Vordersitze hinzu. Innenräume sind in Wildlederimitat gehalten, die LED-Ambientebeleuchtung erstreckt sich auf Fußraum und Türablagen.

Nissan Qashqai e-Power (2025)
Die Top-Ausstattung Tekna ergänzt ein 10,8-Zoll-Head-up-Display, schwarzen Dachhimmel, achtfach elektrisch einstellbaren Fahrersitz mit Memory-Funktion, Satin-Chrome-Zierleisten, Voll-LED-Scheinwerfer mit adaptivem Fernlicht und erweiterte LED-Ambientebeleuchtung.
Für das Modelljahr 2024 lag der Verbrauch der bisherigen e-Power-Variante bei 5,2–5,3 Litern auf 100 km, CO₂-Ausstoß bei 116–120 g/km. Die Berechnung der Reichweite basiert auf 55 Litern Tankvolumen, die Sportmodus-Leistung von 151 kW ist ausschließlich im Sportmodus verfügbar, die entsprechenden Verbrauchswerte liegen noch nicht vor.
Source: Nissan Qashqai: Neue e-Power-Generation startet ab 40.180 Euro