
Great Wall Motor (GWM) intensiviert seine Aktivitäten in Europa und legt seine strategischen Expansionspläne für die Region offen. Das Unternehmen gibt dabei einen konkreten Ausblick auf die kurz- und mittelfristige Marktentwicklung, unter anderem durch die Einführung der SUV-Produktlinie GWM HAVAL sowie neuer Modelle von GWM ORA und GWM WEY.
Die veränderten Marktbedingungen in Europa führten dazu, dass GWM seine regionale Strategie überarbeitete und den Ansatz für die weitere Expansion neu ausrichtete. Die bestehenden Vertriebs- und Serviceaktivitäten über Partner in Deutschland bleiben unverändert bestehen und sollen künftig weiter gestärkt werden.
Bildergalerie: GWM Haval H6 HEV One 2025








Mit der aktuellen Ankündigung schließt GWM diesen Neuausrichtungsprozess ab und bekräftigt gleichzeitig sein langfristiges Engagement für kontinuierliche Investitionen in Europa. Ziel ist es, die Marke schrittweise in allen relevanten Märkten zu etablieren und auf den bisherigen Erfolgen aufzubauen.
Das zukünftige europäische Produktportfolio orientiert sich an der Philosophie "All scenarios, all powertrains". Im Zentrum der Strategie steht ein deutlich erweitertes Modellangebot mit verschiedenen Antriebsvarianten. Bis 2027 plant GWM die Einführung von neun neuen Modellen und -varianten, um europäische Volumensegmente gezielt zu bedienen. In diesem Rahmen wird die Produktlinie GWM HAVAL erstmals breit in Europa eingeführt.
Johannes Brandenburger, Geschäftsführer der O! Automobile GmbH, die in Deutschland bereits GWM ORA und GWM WEY vertreibt, erklärt: "Mit GWM HAVAL erweitern wir das Portfolio um eine international erfolgreiche SUV-Linie, die perfekt auf den deutschen Markt zugeschnitten ist. Die Fahrzeuge bieten eine breite Antriebsvielfalt, umfangreiche Ausstattung ab dem Basispreis und ein überzeugendes Gesamtpaket. Wir freuen uns darauf, die Partnerschaft mit GWM zu vertiefen und die ersten Modelle über unsere Handelspartner vor Ort anzubieten."

GWM WEY 03
Als Chinas führender Hersteller von SUVs und 4×4-Fahrzeugen setzt GWM weiterhin auf SUV-Modelle unterschiedlicher Größen und Kategorien. Die Fahrzeuge decken ein breites Einsatzspektrum ab – vom urbanen Pendlerfahrzeug bis zum Freizeit- und Outdoor-Fahrzeug – und sind je nach Segment mit Frontantrieb (2WD) oder dem Hybrid-Intelligent-All-Wheel-Drive-System (Hi4) ausgestattet.
Das neue europäische Produktportfolio bietet zudem eine breite Auswahl an Antriebstechnologien: konventionelle Verbrennungsmotoren, sparsame Hybride, reichweitenstarke Plug-in-Hybride und vollelektrische Fahrzeuge. Unter der Marke GWM ORA wird zudem eine neue Familie kompakter SUVs mit verschiedenen Karosserievarianten nach Deutschland gebracht. So will GWM die Grundlage für eine größere Marktabdeckung schaffen und künftig eine breitere Zielgruppe ansprechen.
Die groß angelegte regionale Expansion soll 2026 beginnen. Seit dem Markteintritt in Europa 2022 arbeitet GWM erfolgreich mit unabhängigen Händlern zusammen. 2023 und in der ersten Hälfte 2024 erreichte GWM unter den neuen chinesischen Automarken in Deutschland das zweitbeste Ergebnis bei den Neuzulassungen. Dieses Vertriebsmodell wird fortgeführt und gezielt ausgebaut, um Fahrzeuge und Serviceleistungen nah am Kunden verfügbar zu halten und die Marktpräsenz zu stärken.
In den kommenden Monaten plant GWM weitere Informationen, darunter detaillierte Einblicke in das neue Produktportfolio, zu veröffentlichen.
Source: Greeat Wall Motor: GWM plant Europa-Zukunft mit Verbrenner