24/09/2025 · vor 1 Tagen

Technologiestrategie bis 2035: So fährt Suzuki in die Zukunft

Die Suzuki Motor Corporation hat ihre Technologiestrategie für die kommenden zehn Jahre bis 2035 vorgestellt. Unter dem Motto „Right x Light Mobile Tech“ will das Unternehmen durch leichte, kompakte und passgenaue Technologien den Energieverbrauch reduzieren und gleichzeitig den Kundennutzen maximieren.

Im Zentrum stehen dabei Leichtbau, Elektroantriebe mit leichten Batterien und alltagstauglicher Reichweite, effiziente Verbrennungsmotoren sowie der Einsatz von CO2-neutralen Kraftstoffen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Wiederverwertung von Materialien, um die Nachhaltigkeit in Produktion und Produktdesign zu erhöhen.

Bildergalerie: Suzuki Swift Hybrid Allgrip (2025) im Test

Suzuki Swift Hybrid Allgrip (2025) im Test
Suzuki Swift Hybrid Allgrip (2025) im Test Suzuki Swift Hybrid Allgrip (2025) im Test Suzuki Swift Hybrid Allgrip (2025) im Test Suzuki Swift Hybrid Allgrip (2025) im Test Suzuki Swift Hybrid Allgrip (2025) im Test Suzuki Swift Hybrid Allgrip (2025) im Test Suzuki Swift Hybrid Allgrip (2025) im Test

Suzuki arbeitet zudem daran, Qualität und Produktivität in der Fertigung zu verbessern und den Energieverbrauch zu senken. Ziel all dieser Maßnahmen ist die CO2-Neutralität der Produkte und Produktionsprozesse. Bereits im Februar hatte Suzuki seine neue Mittelfriststrategie vorgestellt und die Vision eines Mobilitätsanbieters betont, der eng mit dem täglichen Leben der Menschen verbunden ist. Dies spiegelt sich auch im Unternehmensslogan "By Your Side" wider.

Falls Sie etwas Japanisch lernen wollen: Die Unternehmensphilosophie basiert auf den Prinzipien "Sho-Sho-Kei-Tan-Bi", "YARAMAIKA" und "Genba, Genbutsu, Genjitsu". "Sho-Sho-Kei-Tan-Bi" steht für kompakte, funktionale Produkte ohne unnötigen Ballast. "YARAMAIKA" beschreibt Agilität und schnelle Entscheidungsprozesse, während "Genba, Genbutsu, Genjitsu" sicherstellt, dass Suzuki-Maßnahmen auf die Realität der Kunden abgestimmt sind. Dieses Prinzip wurde um "Genri, Gensoku" ergänzt, um die Orientierung an grundlegenden Problemlösungen im Bereich Mobilität zu betonen.

Verbrenner mit Zukunft

Zu den zentralen Initiativen zählen leichte und sichere Karosserien auf Basis der HEARTECT-Plattform, effiziente Verbrennungsmotoren und CO2-neutrale Kraftstoffe, Elektro- und Hybridfahrzeuge mit leichten Batterien sowie "passgenaue" Hochleistungs-Elektrokomponenten (SDV Right). Das erste batterieelektrische Modell nach diesen Prinzipien ist der e Vitara, ein Kompakt-SUV mit alltagstauglicher Reichweite. Auch bei Motorrädern sollen leichte EV-Roller wie der "e-ACCESS" in verschiedenen Ländern zum Einsatz kommen.

Biogas für CNG-Fahrzeuge in Indien

Suzuki setzt zudem auf leicht zu zerlegendes Design für Recycling und die verstärkte Nutzung von recycelten Materialien. Die CO2-Neutralität soll auch durch Initiativen wie das "Team Suzuki CN Challenge" im Motorsport, den Einsatz nachhaltiger Materialien und 100 Prozent nachhaltigen Kraftstoff erreicht werden. Darüber hinaus startet Suzuki den Ausbau des Biogasgeschäfts in Indien, das ab 2025 schrittweise Biogas für CNG-Fahrzeuge liefert und so Emissionen reduziert.

In der Produktion treibt Suzuki das Projekt "Suzuki Smart Factory" voran, bei dem digitale Technologien zur Visualisierung und Optimierung der Abläufe eingesetzt werden. In der neuen Lackieranlage im Werk Kosai konnte dadurch der Energieverbrauch bereits deutlich gesenkt werden.

Categories

Tags

© TopCarNews Network. All Rights Reserved. Designed by TopCarNews