30/09/2025 · vor 2 Tagen

Toyota plant einen neuen Sportwagen ohne fremde Hilfe

Die Entwicklung eines vernünftigen Sportwagens ist eine Herkulesaufgabe. Autohersteller müssen viele, oft teure Spezialteile extra für ein Modell entwickeln, das sich in aller Regel nicht in großen Stückzahlen verkaufen wird. Ohne die Möglichkeit, Kosten durch die gemeinsame Nutzung von Komponenten mit andere Autos der Modellpalette zu sparen, ein nahezu unmögliches Unterfangen.

Und nur wenige Hersteller sind vom Standing her in der Lage, die hohen Investition durch entsprechende Preise wieder hereinzuholen.  Der Großteil dagegen würde wohl eher Gefahr laufen, die Käufer in einer ohnehin schwachen Nische zu verprellen.

Das eigene Controlling wird in den allermeisten Fällen argumentieren, dass die Rechnung nicht zu Gunsten eines Sportwagens ausfällt. Eine Lösung? Eine gemeinsame Anstrengung mit einem weiteren Autobauer. Toyota sind derartige Partnerschaften nicht fremd. Man hat sich bereits mit Subaru für den GR86/BRZ und mit BMW für den Supra/Z4 ins Bett gelegt. Die Frage ist: Kann nicht mal der größte Autohersteller der Welt ein Sportwagen-Projekt ohne fremde Hilfe stemmen?

Offenbar geht das durchaus. Sean Hanley, Vertriebs- und Marketingchef von Toyota Australien, sagte gegenüber dem Drive Magazin, dass das man das Zeug dazu habe, ein Hochleistungsfahrzeug unabhängig zu entwickeln. Auf die Frage, ob ein spezieller GR-Sportwagen jemals komplett im eigenen Haus entwickelt werden wird, antwortete er ganz klar: "Ja, ja und ja. Man wird nur abwarten müssen."

Hanley bezog sich wahrscheinlich nicht auf den LFR, da der Supersportwagen voraussichtlich ein Lexus-Produkt ohne GR-Emblem sein wird. Toyota hat bereits eine Rückkehr des Celica angedeutet, entsprechende Prototypen haben wir bisher allerdings noch nicht gesehen. Das Elektroauto FT-Se, das Sie ganz oben im Startbild bewundern können, soll nach wie vor irgendwann nach 2026 auf den Markt kommen. Bis dahin wird die aktuelle Supra das Zeitliche gesegnet haben, aber Toyota hat versprochen, dass der ikonische Name zurückkehren wird.

<p>2015 Toyota S-FR Konzept</p>

2015 Toyota S-FR Konzept

Es gab sogar Gerüchte über einen GR-Sportwagen als Einstiegsmodell unterhalb des 86. Erinnern Sie sich an den S-FR? Dieses winzige Konzept wurde vor einem Jahrzehnt vorgestellt. Und obwohl es nie in Produktion ging, deuten japanische Berichte immer wieder an, dass ein erschwinglicher Sportwagen in Planung ist.

Auf der anderen Seite ist es irgendwie schwer vorstellbar, dass Toyota derart viele GR-Produkte auf den Markt bringt. SUVs dominieren, Sportwagen eher nicht. Stückzahlen und Geld generiert man nicht unbedingt mit Spaß-Autos. 

Das heißt aber nicht, dass die Zukunft langweilig wird. Toyotas neuer 2,0-Liter-Turbobenziner, der bereits in der krassen Mittelmotor-Studie des Yaris zu sehen war, könnte das Rückgrat der GR-Produktpalette bilden. Dieser Vierzylinder wurde sowohl für den Längs- als auch für den Quereinbau konzipiert und ist somit für Fahrzeuge mit Front- und Mittelmotor geeignet. Am oberen Ende soll der Lexus LFR Gerüchten zufolge einen V8 mit einer Form der Elektrifizierung erhalten.

Während spezielle, komplett eigenständige GR-Autos finanziell schwer zu rechtfertigen sind, hat Toyota mit dem GR Yaris und dem GR Corolla etwas leichteres Spiel. Die herkömmlichen Varianten, von denen sie abgeleitet sind, erfreuen sich weltweit hoher Beliebtheit. Ein weiterer GR, der auf einem bestehenden Modell aufbaut, könnte ein großes SUV sein, das Gazoo Racing-Chef Tomoya Takahashi als "Notwendigkeit" bezeichnet.

Categories

Tags

© TopCarNews Network. All Rights Reserved. Designed by TopCarNews