A PHP Error was encountered

Severity: Notice

Message: fwrite(): write of 121 bytes failed with errno=28 No space left on device

Filename: helpers/log_helper.php

Line Number: 24

Backtrace:

File: /var/www/blog.w3/public_html/application/helpers/log_helper.php
Line: 24
Function: fwrite

File: /var/www/blog.w3/public_html/application/core/controllers/Entity_Controller.php
Line: 32
Function: write_log

File: /var/www/blog.w3/public_html/index.php
Line: 146
Function: require_once

A PHP Error was encountered

Severity: Notice

Message: fwrite(): write of 121 bytes failed with errno=28 No space left on device

Filename: helpers/log_helper.php

Line Number: 24

Backtrace:

File: /var/www/blog.w3/public_html/application/helpers/log_helper.php
Line: 24
Function: fwrite

File: /var/www/blog.w3/public_html/application/core/controllers/Entity_Controller.php
Line: 46
Function: write_log

File: /var/www/blog.w3/public_html/index.php
Line: 146
Function: require_once

A PHP Error was encountered

Severity: Notice

Message: fwrite(): write of 121 bytes failed with errno=28 No space left on device

Filename: helpers/log_helper.php

Line Number: 24

Backtrace:

File: /var/www/blog.w3/public_html/application/helpers/log_helper.php
Line: 24
Function: fwrite

File: /var/www/blog.w3/public_html/application/core/controllers/Entity_Controller.php
Line: 50
Function: write_log

File: /var/www/blog.w3/public_html/index.php
Line: 146
Function: require_once

Motor1 Numbers: Der Allradler erfreut sich wachsender Beliebtheit - TopCarNews
11/09/2025 · vor 3 Tagen

Motor1 Numbers: Der Allradler erfreut sich wachsender Beliebtheit

In der letzten Woche haben wir bereits die wachsende Beliebtheit des Automatikgetriebes analysiert – sowohl in Europa als auch in den USA. Was würde da in der Folge besser passen, als zu untersuchen, wie sich die Antriebssysteme im Laufe der Jahre entwickelt haben?

Die Großzahl der Autos ist natürlich entweder mit Vorderradantrieb (FWD), Hinterradantrieb (RWD) oder Allradantrieb ( 4x4) ausgestattet. Doch wie haben sich die Verbraucherpräferenzen auf beiden Seiten des Atlantiks verändert?

Große Fahrzeuge und der Allradantrieb

Einer der Faktoren, die für die Akzeptanz des Allradantriebs ausschlaggebend sind, ist die Art des Fahrzeugs. Je größer das Fahrzeug ist, desto wahrscheinlicher, dass es mit diesem Antrieb ausgestattet ist. Obwohl er nicht immer notwendig ist, hat der Allradantrieb einen symbolischen Status erlangt, der mit Kraft und Leistungsfähigkeit assoziiert wird.

Die Tatsache, dass 75 Prozent der in den Vereinigten Staaten verkauften leichten Fahrzeuge SUVs und leichte Pick-ups sind, zeigt, dass die Durchdringungsrate des Allradantriebs dort höher ist als in Europa. Nach Angaben von JATO Dynamics waren 63  Prozent der im vergangenen Jahr in den USA verkauften neuen Pkw mit Allradantrieb ausgestattet. Das ist ein sehr hoher Anteil, wenn man bedenkt, dass der Allradantrieb zumeist ordentlich Aufpreis kostet, selten aber wirklich notwendig für den Fahrer ist.

Entwicklung der 4x4-Autoverkäufe in den USA Entwicklung der 4x4-Autoverkäufe in den USA (Quelle: Jato) Bild von: Motor1.com

In der Tat gibt es ein interessantes Paradoxon. Während die Fahrzeuge in den USA immer häufiger über Allradantrieb verfügen, werden die Straßen hingegen immer besser, was dieses System noch überflüssiger macht. Der Zweck des Allradantriebs besteht eigentlich darin, bei Bedarf ein Antriebsmoment auf alle Räder gleichzeitig zu übertragen. Dies ist in schwierigem Gelände oder auf glattem Untergrund erforderlich. Abgesehen von denen, die in abgelegenen ländlichen Gebieten oder unter harten Winterbedingungen leben, ist der Allradantrieb oft nicht wirklich nützlich.

Anmerkung der deutschen Redaktion: Zur Wahrheit gehört jedoch auch, dass in den USA, mehr als in Europa, schwere Güter transportiert oder große Hänger gezogen werden. Zudem kommen teilweise recht steil gestaltete Anstiege vor, die es in der Form in Europa oft nicht zu bewältigen gibt. Als Zugfahrzeuge sind Allradler durchaus auch in Europa beliebt. Sie können ihre Kraft besser auf die Straße bringen als reine Heck- oder Fronttriebler und eignen sich damit eher, schwere Hänger zu ziehen.

In Europa ist der Allradler weiterhin eine Minderheit

Aus denselben Daten geht hervor, dass nur 16 Prozent der in den fünf größten europäischen Märkten (Deutschland, Vereinigtes Königreich, Frankreich, Italien und Spanien) neu zugelassenen Fahrzeuge mit Allradantrieb ausgestattet waren. Dies ist zwar ein geringer Anteil im Vergleich zu den USA, aber immer noch viel höher als 23 Jahre zuvor. Im Jahr 2001 waren nur 5,6 Prozent der neu zugelassenen Autos mit diesem Antrieb ausgestattet.

Entwicklung des 4x4-Autoverkaufs in Europa - Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Spanien (Quelle: Jato) Entwicklung des 4x4-Autoverkaufs in Europa - Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Spanien (Quelle: Jato) Bild von: Motor1.com

Heute entscheidet sich die große Mehrheit der europäischen Autofahrer immer noch für Autos mit Frontantrieb, vor allem weil sie weniger kosten. Die von Europäern bevorzugten Autos zeigen sich im Gegensatz zu den US-Varianten oft als klein oder mittelgroß.

Selbst nachdem SUVs zum bevorzugten Segment wurden, konnte sich der Allradantrieb nicht so stark durchsetzen wie in den USA. Das liegt daran, dass 74 Prozent des SUV-Volumens (in der ersten Hälfte des Jahres 2025) auf kleine und kompakte SUVs entfallen, bei denen es sich oft einfach um erhöhte und überarbeitete Versionen traditioneller Fließheckmodelle handelt.

Weitere Anmerkung der deutschen Redaktion: So erhalten den Allradantrieb in den Kompaktsegmenten zumeist nur Nischenvarianten wie der Jeep Avenger 4xe. Jedoch könnte die wachsende E-Mobilität den Trend auch hierzulande weiter verstärken. Hier profitieren auch kompaktere Fahrzeuge wie der Volvo EX30.

Denn die Kraftübertragung auf alle vier Räder ist nicht nur im groben Gelände oder auf rutschigen Untergründen nützlich, sondern unterstützt ebenfalls hilfreich bei der Beschleunigung, der sicheren Bodenhaftung und suggeriert ein agiles Fahrgefühl. Mit wachsender Leistungsfähigkeit braucht es eben ein System, dass die Kraft auf den Boden bekommt und genau hier kommt der Allradantrieb ins Spiel.

Der Autor des Artikels, Felipe Munoz, ist Automotive Industry Specialist bei JATODynamics.

Categories

Tags

© TopCarNews Network. All Rights Reserved. Designed by TopCarNews

A PHP Error was encountered

Severity: Notice

Message: fwrite(): write of 34 bytes failed with errno=28 No space left on device

Filename: drivers/Session_files_driver.php

Line Number: 272

Backtrace:

A PHP Error was encountered

Severity: Warning

Message: session_write_close(): Failed to write session data using user defined save handler. (session.save_path: /var/lib/php/sessions)

Filename: Unknown

Line Number: 0

Backtrace: