Das ist der coolste Ferrari, von dem Sie noch nie gehört haben

In den 1980er Jahren wandte man sich an den deutschen Tuner Koenig Specials, wenn Sie einen heißeren und optisch noch auffälligeren Ferrari wollten. Das Unternehmen baute leistungsstarke Versionen europäischer Luxusautos und schuf den seltenen Ferrari 512 BBi. Das Unternehmen stellte weniger als 30 davon her, und hier ist Ihre Chance, eines dieser einzigartigen Autos zu besitzen.

In wenigen Tagen kommt ein besonders seltenes Exemplar des Ferrari 512 BBi Koenig Specials unter den Hammer – ein Fahrzeug, das die Faszination klassischer Hochleistungssportwagen perfekt verkörpert. Freddie Woodd, Consignment Specialist bei Bonhams, fasst die Besonderheit der Koenig-Upgrades zusammen: "Koenigs Paket für den BBi war ein großer Erfolg, laut Walter Koenig, dem Sohn von Willy Koenig, wurden 20 bis 30 Fahrzeuge von der Fabrik gebaut."

Bildergalerie: Ferrari 512 BBi Koenig Specials (1983)

Ferrari 512 BBi Koenig Specials (1983)
Ferrari 512 BBi Koenig Specials (1983) Ferrari 512 BBi Koenig Specials (1983) Ferrari 512 BBi Koenig Specials (1983) Ferrari 512 BBi Koenig Specials (1983) Ferrari 512 BBi Koenig Specials (1983) Ferrari 512 BBi Koenig Specials (1983) Ferrari 512 BBi Koenig Specials (1983)

Die Modifikationen durch Koenig gingen über kosmetische Veränderungen hinaus. Zylinder, Nockenwellen und Auspuffanlage wurden angepasst, sodass der aufgerüstete 512 BBi-Motor bis zu 450 PS leistete – ein deutlicher Sprung gegenüber den 340 PS des Serienmotors. Damit gehörte der Koenig 512 BBi zu den leistungsstärksten Ferraris seiner Zeit.

Historisch betrachtet war der 512 BB der Nachfolger des Ferrari 365 GTB/4 Berlinetta Boxer. Bei der neuen Generation änderte Ferrari die bisherige Praxis, die Modelle nach der Hubraumgröße eines einzelnen Zylinders zu benennen, und übernahm die Dino-typische Nomenklatur: "512" steht für 5 Liter Hubraum und 12 Zylinder. Die Hubraumerhöhung von 4,4 auf 5 Liter diente nicht primär einer Leistungssteigerung, sondern ermöglichte die Einhaltung strengerer Abgasvorschriften ohne Einbußen bei der Performance.

Technisch wurde der Motor durch vergrößerte Bohrung und Hub, höhere Verdichtung und Trockensumpfschmierung optimiert. Dies führte zu einem merklichen Anstieg des Drehmoments, unterstützt durch angepasste Getriebeübersetzungen, wodurch der 512 BB leichter beherrschbar wurde.

Ferrari 512 BBi Koenig Specials (1983)

Ferrari 512 BBi Koenig Specials (1983)

Äußerlich gab es nur wenige Änderungen an der Pininfarina-Karosserie: ein Air-Dam-Spoiler unter der Front, NACA-Lufteinlässe vor den hinteren Radkästen, vier statt sechs Rücklichter, veränderte Lufteinlasskästen und leicht verbreiterte Heckreifen, die die hintere Spur um etwa 25 mm verbreiterten. Auch das Fahrwerk wurde nur leicht modifiziert: straffere Federn, härtere Stabilisatoren und angepasste Dämpfer. Die belüfteten Scheibenbremsen blieben unverändert. Innen erhielten die Fahrer mehrfach verstellbare Sitze, eine Verbesserung gegenüber den festen Originalen.

Die Leistungsfähigkeit des 512 BB war beeindruckend. Road & Track hatte für den Vorgänger 365 GT/4 BB eine Geschwindigkeit von 175 mph (280 km/h) gemessen. Ferrari selbst gab für den 512 BB eine Höchstgeschwindigkeit von 188 mph (302 km/h) an, eine Zahl, die als realistisch gilt. Obwohl dies knapp unter dem Lamborghini Countach lag, überzeugte der Ferrari durch seine ausgewogene Performance: Geschwindigkeit, Handling, Design, Cockpit und Zuverlässigkeit machten ihn laut Road & Track damals zum "besten Allround-Sport- und GT-Auto", das sie getestet haben.

Bonhams erwartet, dass der Ferrari von 1983 für zwischen £85.000 und £90.000 (100.000 bis 105.000 Euro zum heutigen Wechselkurs) verkauft wird. Beinahe ein Schnäppchen also. Die Auktion beginnt in einer Woche. Sehen Sie sich alle Details, einschließlich zahlreicher Fotos, hier an.

Source: Das ist der coolste Ferrari, von dem Sie noch nie gehört haben

Ähnliche Beiträge

Categories

Tags

© TopCarNews Network. All Rights Reserved. Designed by TopCarNews