24/09/2025 · vor 1 Tagen

Ford Mustang Hybrid könnte kommen: Braucht das jemand?

2017 kündigte Mark Fields, damals CEO von Ford, einen Hybrid-Mustang an. Seitdem gab es Gerüchte und Berichte über eine elektrifizierte Version des Sportwagens – sowie die Vorstellung des vollelektrischen Mustang Mach-E SUV – doch ein Mustang-Hybrid für die Serie ist bisher ausgeblieben. Nun ist klar: Ford arbeitet zumindest an einem teil-elektrifizierten Mustang.

Nachdem wir gerade mit dem kompressorbefeuerten Über-Mustang GTD fahren durften, lässt uns die Ankündigung eines Hybrid-Ponys nicht gerade Luftspünge machen. Wenn man bei Hybrid allerdings an Toyota Prius & Co. denkt, liegt man im Falle von Ford allerdings falsch. Hier hat Ford Racing (ehemals Ford Performance) die Finger im Spiel, was eher auf eine leistungsorientierte Hybridisierung sprechen dürfte.

Ford Mustang GTD (2025) im Test

Ford Mustang GTD

Die Neuigkeit kommt von "Ford Authority". Dort heißt es, dass Ford aktiv an einer Hybridversion der aktuellen Mustang-Generation S650 arbeitet. Unter dem Codenamen S650E soll der Hersteller bereits erste Prototypen gebaut haben. Unklar ist allerdings, welche Art von Hybridantrieb darin steckt. Ebenso sei es offen, ob und wann das Modell überhaupt in Serie geht – nicht zuletzt, weil die Regierung unter Donald Trump die Verbrauchsregulierungen faktisch gestrichen hatte.

2023 erklärte Ford-CEO Jim Farley noch, es gebe keine Pläne für ein vollelektrisches Mustang Coupé, wohl aber Offenheit für ein "teilweise elektrifiziertes" Modell. Im vergangenen Jahr bestätigte Farley zudem, dass Ford Racing (früher Ford Performance) Hybridantriebe testet – ein klares Zeichen, dass das Unternehmen das Potenzial elektrifizierter Performance erkennt.

Seit Fords erster Ankündigung 2017 haben sich Hybrid-Sportwagen längst etabliert. Doch im bezahlbaren Segment gibt es bislang keine Angebote. Und der prominenteste Versuch - der Performance-Hybrid Mercedes-AMG C63 - ist mangels Kundenakzeptanz kläglich gescheitert. Bleibt zu hoffen, dass Ford daraus lernt und die Hybridisierung nicht mit unnötigem Downsizing paart.

Bildergalerie: 2026 Ford Mustang FX-Paket

2026 Ford Mustang FX-Paket
2026 Ford Mustang FX-Paket 2026 Ford Mustang FX-Paket vorne 2026 Ford Mustang FX Paket vorne 3/4 2026 Ford Mustang FX-Paket 2026 Ford Mustang FX-Paket 2026 Ford Mustang FX-Paket 2026 Ford Mustang FX-Paket

Ford könnte hier also eine Vorreiterrolle übernehmen. Besonders in Europa wäre das ein Vorteil, wo die meisten Mustang-Kunden zwar auf V8-Motoren schwören, die strengen Euro-7-Emissionsnormen jedoch eine große Herausforderung für alle Verbrenner darstellen – erst recht für Performance-Fahrzeuge.

Fest steht, dass die aktuelle Mustang-Generation S650 bis weit in die 2030er-Jahre gebaut wird. Ford muss sich daher alle Optionen offenhalten. Der Markt für einen Hybrid-Mustang mag derzeit überschaubar wirken, doch Kundenwünsche und politische Rahmenbedingungen können sich ändern. Gelingt es Ford, ein Hybridsystem mit spürbaren Vorteilen und nur minimalen Nachteilen zu entwickeln, könnte das auch eingefleischte Mustang-Fans überzeugen.

Categories

Tags

© TopCarNews Network. All Rights Reserved. Designed by TopCarNews