A PHP Error was encountered

Severity: Notice

Message: fwrite(): write of 115 bytes failed with errno=28 No space left on device

Filename: helpers/log_helper.php

Line Number: 24

Backtrace:

File: /var/www/blog.w3/public_html/application/helpers/log_helper.php
Line: 24
Function: fwrite

File: /var/www/blog.w3/public_html/application/core/controllers/Entity_Controller.php
Line: 32
Function: write_log

File: /var/www/blog.w3/public_html/index.php
Line: 146
Function: require_once

A PHP Error was encountered

Severity: Notice

Message: fwrite(): write of 115 bytes failed with errno=28 No space left on device

Filename: helpers/log_helper.php

Line Number: 24

Backtrace:

File: /var/www/blog.w3/public_html/application/helpers/log_helper.php
Line: 24
Function: fwrite

File: /var/www/blog.w3/public_html/application/core/controllers/Entity_Controller.php
Line: 46
Function: write_log

File: /var/www/blog.w3/public_html/index.php
Line: 146
Function: require_once

A PHP Error was encountered

Severity: Notice

Message: fwrite(): write of 115 bytes failed with errno=28 No space left on device

Filename: helpers/log_helper.php

Line Number: 24

Backtrace:

File: /var/www/blog.w3/public_html/application/helpers/log_helper.php
Line: 24
Function: fwrite

File: /var/www/blog.w3/public_html/application/core/controllers/Entity_Controller.php
Line: 50
Function: write_log

File: /var/www/blog.w3/public_html/index.php
Line: 146
Function: require_once

Tatsächlicher Verbrauch: Lancia Ypsilon Mild-Hybrid im Test - TopCarNews
11/09/2025 · vor 3 Tagen

Tatsächlicher Verbrauch: Lancia Ypsilon Mild-Hybrid im Test

Der Marktstart in Deutschland wurde verschoben, aber in Italien ist der neue Lancia Ypsilon bereits auf dem Markt. Er markiert den Neustart der Turiner Marke, die nun auf Elektrifizierung setzt. So gibt es den Ypsilon als Mildhybrid und auch als reines Elektroauto. Für meinen Test habe ich die Mildhybrid-Version gewählt, die von einem elektrisch unterstützten 1,2-Liter-Dreizylinder mit 110 PS angetrieben wird und mit einem Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet ist.

Auf meiner 360 km langen Standard-Teststrecke von Rom ins norditalienische Forlì erzielte der neue Ypsilon Hybrid einen hervorragenden Durchschnittsverbrauch von 4,05 Liter/100 km.

Im Ranking ziemlich weit oben

Mit diesem bemerkenswert niedrigen Verbrauch positioniert sich die Mildhybrid-Version des neuen Lancia Ypsilonrecht gut im Ranking unserer Testergebnisse. So ist er sparsamer als der Mazda 2 1.5 E-Skyactiv G 90 M Hybrid von 2023 (4,20 Liter/100 km), der Lancia Ypsilon 1.0 70 PS Hybrid von 2020 (4,25 Liter), der Nissan Micra IG-T 92 mit Handschaltung (4,35 Liter) und der Skoda Fabia 1.5 TSI 150 PS DSG 7-Gang (4,40 Liter).

Sparsamer waren der Toyota Aygo X 1.0 VVT-i S-CVT (4,00 Liter), der Opel Corsa 1.2 75 PS (3,95 Liter), der Suzuki Swift 1.2 Hybrid 2WD mit Handschaltung (3,90 Liter) und der äußerst effiziente Peugeot 208 Hybrid 100 E-DCS6 (3,85 Liter), der eng mit dem Ypsilon verwandt ist.

Lancia Ypsilon 2024 Hybrid - Testfahrt - Fotos

Lancia Ypsilon: Originelles Design und gute Effizienz

Schick und agil, aber nicht sehr viel Platz

Das Fahrzeug, das ich getestet habe, war ein italienischer Lancia Ypsilon LX 1.2 Hybrid 110 PS Automatik, also Topversion des Mildhybridmodells. Sie verfügt über 17-Zoll-Leichtmetallräder, LED-Scheinwerfer und getönte Scheiben, ein Instrumentendisplay und einen Touchscreen (beide 10,25 Zoll). Auch kabelloses Smartphone-Laden ist möglich, und es gibt eine Rückfahrkamera, einen Abstandstempomat (ACC) sowie mit Samt bezogene Premium-Sitze.

Lancia Ypsilon 2024 Hybrid - Fahrbericht - Fotos

Das Cockpit bietet italienischen Schick

Extras wie die Bicolor-Metallic-Lackierung und 17-Zoll-Aluräder mit Diamantschliff lassen den italienischen Listenpreis auf 29.550 Euro ansteigen. Dafür bekommt man einen relativ gut ausgestatteten und agilen Kleinwagen. Im Vergleich zu den mittlerweile den Markt überschwemmenden SUVs bietet das Auto allerdings etwas wenig Platz für Passagiere, insbesondere im Fond, und auch der Stauraum für Gepäck fällt klein aus.

Gefallen haben mir die stets abrufbare Leistung, die mit 110 PS für einen rund eine Tonne schweren Kleinwagen stattlich ist, sowie das praktische Automatikgetriebe. Schade nur, dass die in der Mittelkonsole positionierten Schaltknöpfe nicht sehr bedienungsfreundlich sind. Das Fahrwerk wirkt angenehm und fast schon sportlich, aber für meinen Geschmack ist es bei schlechtem Straßenbelag etwas zu hart. Die Innenausstattung ist jedoch gut und verleiht dem Ganzen einen Hauch von italienischem Luxus. Auch das originelle Außendesign gefällt mir.

Lancia Ypsilon 2024 Hybrid - Testfahrt - Fotos

Lancia Ypsilon Hybrid: Bei konstanter Geschwindigkeit und außerhalb der Stadt sehr sparsam

Sparsam in jeder Situation

Auf verschiedensten Strecken habe ich mit dem Lancia Ypsilon Hybrid immer sehr niedrige Verbrauchswerte erzielt, vor allem bei konstanter Geschwindigkeit und auf der (italienischen) Autobahn. Beim Manövrieren und bei niedriger Geschwindigkeit fährt man oft im reinen Elektromodus. So ergab sich mit dem 44-Liter-Benzintank eine (errechnete) Mindestreichweite von über 700 km. Auf einer verbrauchsmäßig idealen Strecke habe ich sogar eine theoretische Reichweite von weit über 1.000 km verzeichnet.

Verbrauch in verschiedenen Verkehrssituationen

  • Stadt-Umland-Mix: 5,7 Liter/100 km
    770 km theoretische Reichweite
  • Autobahn: 5,9 Liter/100 km
    743 km theoretische Reichweite
  • Economy Run: 3,1 Liter/100 km
    1.416 km theoretische Reichweite

Aus dem offiziellen Datenblatt

  Lancia Ypsilon 1.2 Hybrid 110 PS Automatik
Antrieb Hybrid (Benzin, 1.199 ccm)
Leistung 110 PS
Abgasnorm Euro 6E

Daten des Testfahrzeugs

Fahrzeug: Lancia Ypsilon LX 1.2 Hybrid 110PS Automatik

Grundpreis in Italien: 28.200 Euro

Testdatum: 27. August 2025

Wetter (Start/Ziel): Heiter, 34 Grad / Heiter, Regen, 29 Grad

Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Strecke Rom-Forlì: 82 km/h

Reifen: Michelin Primacy 4 S2 - 205/45 R17 88H XL (EU-Label: A, A, 70 dB)

Verbrauch

Bordcomputer: 4,1 Liter/100 km

An der Zapfsäule: 4,4 Liter/100 km

Mittel aus diesen Werten: 4,05 Liter/100 km (24,69 km/l)

Unsere italienischen Kollegen bieten ein stets aktualisiertes Ranking der Verbrauchstest-Ergebnisse an. Das Ganze ist in italienischer Sprache, aber wir denken, Sie finden sich zurecht.

Und so ermitteln wir den Verbrauch

Wenn Sie eine Freundin oder einen Freund nach dem Verbrauch seines Autos fragen, wird Ihnen wahrscheinlich ein Wert genannt, der keinen Anspruch auf Wissenschaftlichkeit erhebt. Vielleicht wurde der Wert vom Bordcomputer abgelesen, oder die Tankrechnungen wurden aufbewahrt und daraus ein Verbrauch errechnet.

Ähnlich ermitteln wir unseren Testverbrauch: Er ergibt sich als Mittel aus Bordcomputer-Wert und dem an der Tankstelle ermittelten Verbrauch. Die Testautos werden stets von Fabio Gemelli von Motor1.com Italien gefahren. Der Journalist fährt häufig fürs Wochenende von der Redaktion in Rom in seine Heimat Forlì (in der Emilia-Romagna).

Wenn Sie eine Freundin oder einen Freund nach dem Verbrauch seines Autos fragen, wird Ihnen wahrscheinlich ein Wert genannt, der keinen Anspruch auf Wissenschaftlichkeit erhebt. Vielleicht wurde der Wert vom Bordcomputer abgelesen, oder die Tankrechnungen wurden aufbewahrt und daraus ein Verbrauch errechnet.

Ähnlich ermitteln wir unseren Testverbrauch: Er ergibt sich als Mittel aus Bordcomputer-Wert und dem an der Tankstelle ermittelten Verbrauch. Die Testautos werden stets von Fabio Gemelli von Motor1.com Italien gefahren. Der Journalist fährt häufig fürs Wochenende von der Redaktion in Rom in seine Heimat Forlì (in der Emilia-Romagna).

Dabei bewegt er die Autos bewusst sparsam: Er bleibt knapp unter der Höchstgeschwindigkeit (auf der italienischen Autobahn: 130 km/h), vermeidet abruptes Beschleunigen und Bremsen und fährt vorausschauend. Die Teststrecke Rom-Forlì ist etwa 360 Kilometer lang und umfasst 65 Prozent Superstrada (autobahnähnliche Schnellstraße, Tempolimit zwischen 90 und 110 km/h), 25 Prozent Autostrada (Autobahn, Tempolimit 130 km/h), fünf Prozent Strada Statale (Bundesstraße, Tempolimit 90 km/h) und fünf Prozent Stadtverkehr.

Dabei wird der Apennin überquert, die Strecke enthält also durchaus auch Steigungen. Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt in der Regel bei 70 bis 80 km/h. Am Ende der Strecke notiert unser Tester die Bordcomputer-Anzeige und berechnet (bei Autos mit Verbrennungsmotor) den Verbrauch an der Zapfsäule.

Dabei wird "von voll bis voll" gemessen, wobei voll bedeutet: Das Tanken wird beim ersten Klick der Zapfpistole beendet. Dann berechnet Fabio den Mittelwert.

Bildergalerie: Lancia Ypsilon Hybrid (2024) im italienischen Test

Lancia

  • Make: Lancia
  • Model:
  • URL: Lancia
Lancia Ypsilon 2024 Hybrid - Straßentest - Foto
Lancia Ypsilon 2024 Hybrid - Straßentest - Foto Lancia Ypsilon 2024 Hybrid Lancia Ypsilon 2024 Hybrid Lancia Ypsilon 2024 Hybrid

Categories

Tags

© TopCarNews Network. All Rights Reserved. Designed by TopCarNews

A PHP Error was encountered

Severity: Notice

Message: fwrite(): write of 34 bytes failed with errno=28 No space left on device

Filename: drivers/Session_files_driver.php

Line Number: 272

Backtrace:

A PHP Error was encountered

Severity: Warning

Message: session_write_close(): Failed to write session data using user defined save handler. (session.save_path: /var/lib/php/sessions)

Filename: Unknown

Line Number: 0

Backtrace: