Lexus LFR: Supercar-Nachfolger des LFA erneut erwischt

Toyota lässt seinen Supersportwagen-Erbe nicht sterben: Der Lexus LFR, der spirituelle Nachfolger des legendären LFA, ist zurück – und unsere Fotografen haben ihn kürzlich auf dem Nürburgring gesichtet. Gleich drei Versionen des Modells wurden bei Testfahrten auf der berühmten Rennstrecke in Deutschland erwischt.
Dabei wird sofort klar, dass Lexus verschiedene Varianten plant: Ein Prototyp verfügt über einen großen Heckflügel und einen markanten Frontspoiler, ein zweiter über einen kleineren Flügel, während der dritte völlig ohne Flügel unterwegs war.
Bildergalerie: Lexus LFR (2026) Prototypen








Offensichtlich soll der LFR künftig in mehreren Versionen erhältlich sein – alle mit mehr oder weniger elektrifizierter Antriebsunterstützung. Das Elektro-„Trickwerk“ befindet sich hinter Fahrer und Beifahrer, teilweise sichtbar auf den Spyshots, da die Verkleidung an einigen Stellen abgenommen war.
Der neue LFR soll die Leistung seines Vorgängers übertreffen, der zwischen 2010 und 2012 gebaut wurde. Der LFA galt als einer der größten Supersportwagen seiner Zeit und verfügte über einen 560 PS starken V10-Motor.
Der LFR setzt auf einen modernen, twin-turboaufgeladenen 4,0-Liter-V8, der dank selbstaufladender Hybridunterstützung rund 900 PS erreichen soll – ein deutlicher Leistungssprung, auch wenn zwei Zylinder wegfallen. Die Karosserie wird aus Carbon gefertigt, das Chassis aus Aluminium, was für ein extrem sportliches Fahrerlebnis sorgen dürfte. Die Weltpremiere des LFR wird für 2026 erwartet. Einen seriennahen Ausblick gab es Form eines Konzeptfahrzeugs bereits bei der Monterey Car Week 2025:

Lexus Sport Concept
Auch im Innenraum zeigen die Prototypen bereits serienreife Details: Das Infotainment-System, das flache Sportlenkrad, die Bedienelemente für Klima und Heizung unterhalb des zentralen Touchscreens sowie die Mittelkonsole wirken fertig für die Produktion. Besonders auffällig ist der Gangwahlschalter als Toggle-Switch und die schwarzen Akzente in der Mittelkonsole. Zwei massive Schaltwippen am Lenkrad unterstreichen den sportlichen Charakter. Ein offizielles Bild ohne Tarnung gibt es bereits seit einiger Zeit.

Lexus LFR Innenraum

Lexus LFR (2026) Prototypen
Das Interieur des Prototyps kombiniert Schwarz und Rot, was die Dynamik des Wagens visuell betont. Der LFR soll nicht nur ein spektakulärer Grand Tourer werden, sondern auch für den GT3-Rennsport entwickelt sein, mit optimierter Aerodynamik und Renntechnik. Lexus zeigt damit, dass man den Geist des LFA weiterführt – und den Anspruch erhebt, einen der aufregendsten Supersportwagen der nächsten Jahre zu präsentieren.
Als ideale Plattform für die Premiere des LFR könnten wir uns das Cover von Forza Horizon 6 vorstellen. Der für 2026 angekündigte neue Teil des beliebten Videospiels soll in Japan spielen. Das würde natürlich wie die Faust aufs Auge passen.
Bildergalerie: Lexus Sport Concept: Live-Fotos von der Monterey Car Week







