Kommt ein Audi RS 6 e-tron Avant oder nicht?

Wird es jemals einen rein elektrischen Audi RS 6 e-tron Avant geben? Laut Insidern, die mit Top Gear gesprochen haben, hat Audi das RS6 E-Tron-Projekt aufgrund unzureichender Nachfrage, die eine Entwicklung nicht rechtfertigen würde, eingestellt.
Auf Anfrage lehnte ein Audi-Sprecher es ab, direkt auf Gerüchte einzugehen, sagte jedoch: "Wir können Ihnen jedoch versichern, dass wir an Performance-Modellen auf Basis der Premium Platform Electric (PPE) arbeiten." Das deckt sich mit dem frisch erwischten Erlkönig, den Sie oben und in dieser Galerie sehen:
Bildergalerie: Audi RS6 Avant E-Tron (2026) Prototyp








Die PPE-Plattform ist eine gemeinsame EV-Architektur, die von Audi und Porsche entwickelt wurde und Modellen wie dem neuen Macan und dem Audi Q6 und A6 e-tron zugrunde liegt. Frühere Berichte deuteten darauf hin, dass ein Hochleistungs-Audi auf dieser Plattform über 700 PS leisten könnte. Der aktuelle Macan Turbo liefert im Overboost 470 kW gleich 639 PS plus 1.130 Nm Drehmoment. Womit vermutlich noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht ist.
Die neuesten Erlkönigfotos zeigen ein vermutlich weiteres Elektro-RS-Modell, einen RS 6 e-tron auf Basis des vollelektrischen A6 Avant. Der Prototyp sieht zwar ähnlich aus wie einige der Testfahrzeuge für den regulären A6, bei genauerer Betrachtung fallen jedoch Details wie ausgestellte Radkästen und ein verbessertes Bremspaket mit gebohrten Bremsscheiben auf. Auffallend sind auch die Lufteinlässe hinter den Vorderrädern.

Audi RS6 Avant E-Tron (2026) Prototyp
Das aktuelle Maximum markiert der im Overboost 405 kW (551 PS) starke S6 e-tron. Die 630 PS des aktuellen Verbrenner-RS 6 sollte das mögliche Elektro-Pendant natürlich übertreffen, im besten Fall deutlich. Allerdings arbeitet Audi auch an einem Verbrenner-Nachfolger des RS 6 auf Basis des neuen C9. Man munkelt hier über einen Plug-in-Hybrid nach Art des BMW M5 Touring.
Was es also mit dem Elekro-Erlkönig auf sich hat, wird die Zukunft zeigen. Eventuell wird hier auch jene Technik erprobt, die ab 2027 ihren Weg in die Serienversion des kürzlich gezeigten Concept C finden soll.