Foton 4 (2025): China-Pick-up mit Diesel und RAM-Optik (Update)

Update vom 2. Oktober 2025: Es gibt neue Bilder und technische Details zum Foton 4. Er wird in Italien unter dem Namen Foton Tunland V9 angeboten. So oder so: Ein großer Pick-up mit 5,62 Meter Länge, 2,09 Meter Breite und 1,96 Meter Höhe bei einem Radstand von 3,36 Meter. Die Bodenfreiheit beträgt 24 Zentimeter.
Die Ladefläche misst 1.577 mal 1.650 mm bei einer Bordhöhe von 530 Millimeter und bietet eine Nutzlast von 665 Kilogramm. Der Pick-up rollt auf 18-Zoll-Felgen und ist in sechs Farben erhältlich: Schwarz, Weiß, Grün, Blau, Rot und Silber. Die Anhängelast beträgt 3,5 Tonnen. NEUwagenTEAM by IndiMO bietet den Foton 4 in Deutschland ab 39.995 Euro an, drei Jahre Garantie inklusive. Der noch besser ausgestattete Foton 4 Ultra kostet 42.995 Euro, der etwas kürzere Foton 3 liegt bei 35.995 Euro.
Bildergalerie: Foton Tunland V9 (2025)








Hier unsere News vom 29. Juli 2025:
Die IndiMO Automotive GmbH erweitert ihr Modellportfolio um zwei neue Pick-up-Modelle des chinesischen Herstellers Foton und stärkt damit ihre Position im Segment der leichten Nutzfahrzeuge. Mit dem Marktstart des Foton 3 und Foton 4 richtet sich der Importeur gezielt an Gewerbetreibende, Handwerksbetriebe und kommunale Flottenbetreiber, die robuste und praxisorientierte Fahrzeuge mit moderner Ausstattung suchen.
Die Partnerschaft mit Foton markiert einen weiteren Schritt in der strategischen Ausrichtung von Indimo Automotive, wirtschaftlich attraktive und leistungsfähige Nutzfahrzeuge nach Europa zu bringen. Foton zählt zu den größten Nutzfahrzeugherstellern Asiens und ist in über 100 Ländern weltweit vertreten.
Foton war auch verantwortlich für den kurzlebigen Neustart der Marke Borgward in China. Mit dem Vertrieb über ein Netz von derzeit 220 Handelspartnern startet nun der offizielle Markteintritt in Deutschland. Erste Fahrzeuge sind bereits verfügbar, weitere Lieferungen folgen.
Bildergalerie: Foton 4 (2025)




Der Foton 4 positioniert sich als kraftvoller Pick-up mit einem betont robusten Auftritt, der optisch stark an US-amerikanische Modelle wie den RAM 1500 erinnert – insbesondere durch seine breite Frontpartie und die markante LED-Lichtsignatur. Unter der Haube arbeitet ein 2,0-Liter-Mildhybrid-Turbodiesel mit 117 kW (160 PS) plus 10 kW (48V Motor) und 400 Nm Drehmoment.
Ein 8-Gang-Automatikgetriebe, Allradantrieb und umfangreiche Sicherheitsausstattung gehören zur Serienkonfiguration. Die Doppelkabine bietet Platz für fünf Personen, während Ausstattungsmerkmale wie Leichtmetallräder, Klimaanlage, Rückfahrkamera und ein modernes Touchscreen-Infotainmentsystem den Nutzwert erhöhen.

Foton Tunland V9 (2025) - Innenausstattung
Der Foton 3 richtet sich mit ähnlicher Technik, jedoch ohne Mildhybrid und mit kompakteren Abmessungen (vergleichbar dem VW Amarok) und niedrigerem Einstiegspreis an Kunden mit überwiegend gewerblicher Nutzung. Auch hier kommen der 2,0-Liter-Turbodiesel, 8-Gang-Automatik und zuschaltbarer Allradantrieb zum Einsatz. Die praxisgerechte Serienausstattung umfasst unter anderem eine 360°-Kamera, ein 10-Zoll-Touchscreen mit Smartphone-Anbindung, Ledersitze und eine Rückfahrkamera.
Beide Modelle bieten funktionale Technik, einfache Bedienung und ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis – zugeschnitten auf den professionellen Einsatz.