Intax macht den neuen BYD Seal 6 DM-i Touring zum Taxi

Der neue BYD Seal 6 DM-i Touring ist seit Kurzem auf dem Markt und soll auch für den Einsatz im Taxi- und Mietwagengeschäft verfügbar gemacht werden. Dafür entwickelt der Oldenburger Umrüstspezialist Intax im Auftrag von BYD Deutschland passende Pakete.
Die Umrüstungen umfassen unter anderem die Vorrüstung für Taxameter oder Wegstreckenzähler, eine Notalarmanlage, Folierung sowie Dachzeichen. Alle Maßnahmen sind rückrüstbar, sodass die Fahrzeuge beim späteren Wiederverkauf flexibel bleiben. Gleichzeitig gilt die volle Herstellergarantie, da Intax auf erprobte Standards setzt. Alle Modellvarianten verfügen serienmäßig über eine sechsjährige Herstellergarantie sowie eine achtjährige Garantie auf Antriebsstrang und Batterie.
Bildergalerie: BYD Seal 6 DM-i Touring (2025) im Test








Der 4,84 Meter lange Seal 6 DM-i Touring bringt Eigenschaften mit, die ihn für den professionellen Einsatz attraktiv machen. Als Kombi bietet er viel Platz für Fahrgäste und Gepäck. Dank moderner Plug-in-Hybridtechnik fährt er im Stadtverkehr lokal emissionsfrei und erreicht auf längeren Strecken eine hohe Reichweite. Damit verbindet das Modell Nachhaltigkeit mit Praxistauglichkeit, was besonders für Taxi- und Mietwagenbetriebe von Vorteil ist.
Auch wir hatten im unseren ersten Fahrbericht des BYD darauf hingewiesen, dass es mit über 1.300 Kilometer kombinierter Reichweite eigentlich prädestiniert für den Taxi-Betrieb ist.
Der Seal 6 DM-i Touring erzielt mit der größeren der zwei verbauten Blade-Batterien eine rein elektrische Reichweite von bis zu 100 Kilometern. Durch die intelligente Steuerung der Systeme (das “i” in DM-i) erreicht er laut Hersteller einen kombinierten Verbrauch von lediglich 1,5 Litern pro 100 Kilometer und eine beeindruckende Gesamtreichweite von bis zu 1.350 Kilometer bei voller Batterie und vollem Tank.

BYD Seal 6 DM-i Touring (2025) im Test
Alle Versionen beschleunigen in weniger als neun Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Und der Preis? Los geht es in Deutschland bei 42.990 Euro mit bereits sehr guter Serienausstattung, aber ohne DC-Ladeoption. Die ist erst ab "Comfort Lite" für 48.990 Euro inkludiert, nochmals 1.000 Euro mehr kostet die Topausstattung "Comfort".
Noch ist der Seal 6 nicht mit entsprechender Taxi-Ausstattung erhältlich. In Kürze sollen die Umrüstpakete jedoch verfügbar sein, entwickelt und umgesetzt direkt in der Oldenburger Serientaxi-Manufactur von Intax.