A PHP Error was encountered

Severity: Notice

Message: fwrite(): write of 127 bytes failed with errno=28 No space left on device

Filename: helpers/log_helper.php

Line Number: 24

Backtrace:

File: /var/www/blog.w3/public_html/application/helpers/log_helper.php
Line: 24
Function: fwrite

File: /var/www/blog.w3/public_html/application/core/controllers/Entity_Controller.php
Line: 32
Function: write_log

File: /var/www/blog.w3/public_html/index.php
Line: 146
Function: require_once

A PHP Error was encountered

Severity: Notice

Message: fwrite(): write of 127 bytes failed with errno=28 No space left on device

Filename: helpers/log_helper.php

Line Number: 24

Backtrace:

File: /var/www/blog.w3/public_html/application/helpers/log_helper.php
Line: 24
Function: fwrite

File: /var/www/blog.w3/public_html/application/core/controllers/Entity_Controller.php
Line: 46
Function: write_log

File: /var/www/blog.w3/public_html/index.php
Line: 146
Function: require_once

A PHP Error was encountered

Severity: Notice

Message: fwrite(): write of 127 bytes failed with errno=28 No space left on device

Filename: helpers/log_helper.php

Line Number: 24

Backtrace:

File: /var/www/blog.w3/public_html/application/helpers/log_helper.php
Line: 24
Function: fwrite

File: /var/www/blog.w3/public_html/application/core/controllers/Entity_Controller.php
Line: 50
Function: write_log

File: /var/www/blog.w3/public_html/index.php
Line: 146
Function: require_once

Elektrischer Mercedes GLC (2026): Armaturenbrett wird zum Mega-Bildschirm - TopCarNews
11/09/2025 · vor 3 Tagen

Elektrischer Mercedes GLC (2026): Armaturenbrett wird zum Mega-Bildschirm

Die Weltpremiere des neuen Mercedes GLC mit EQ Technologie (also des elektrischen GLC) findet am 7. September im Vorfeld der IAA in München statt. Ein ganz klein wenig müssen wir uns also noch gedulden. Aber natürlich triezt uns der Daimler schon mal ein bisschen und zeigt uns bereits heute, wie der BMW-iX3-Konkurrent innen aussieht. Klar ist: Mehr Display geht kaum.

Schon BMW setzt bei seinem wohl wichtigsten Auto der letzten 20 Jahre (hier sehen und erfahren Sie alles zum Neue Klasse-iX3) auf ein großes 17,9-Zoll-Zentraldisplay und eine weitere Bildschirm-Leiste, die sich - wenn auch sehr dünn - von A-Säule zu A-Säule zieht. Nun gehen die Stuttgarter bei ihrem elektrischen Mittelklasse-SUV Screen-technisch noch einen Schritt weiter. 

Herzstück ist der neue MBUX Hyperscreen, der "das Innenraumerlebnis auf ein nie dagewesenes Niveau" hebt. Das schafft der "majestätisch schwebende" Bildschirm in erster Linie, weil er unfassbar riesig ist. Mit einer Bildschirmgröße von 99,3 Zentimetern (39,1 Zoll) ist er tatsächlich der bisher größte Screen, der jemals in einem Mercedes verbaut wurde.

Die Matrix-Backlight-Technologie der Schwaben mit über 1.000 einzelnen LEDs soll für eine außergewöhnliche Schärfe sorgen. Wie monumental das Display ist, zeigt sich auch daran, dass es dafür ein Zonen-Dimming gibt. Selbiges ermöglicht die gleichzeitige Anpassung der Helligkeit in zwei Display-Bereichen per Schieberegler, was wohl die Ablenkung des Fahrers minimieren soll. Für diese Technologie hat Mercedes ein Patent angemeldet.

Mercedes GLC EQ (2026) Innenraum

Mercedes GLC EQ (2026) Innenraum

Mercedes GLC EQ (2026) Innenraum

Mercedes GLC EQ (2026) Innenraum

Sehr selbstbewusst erklärt man auch den Bereich unter dem Hyperscreen, spricht nicht von Armaturenbrett oder Mittelkonsole, sondern von einer "großen Zierteil-Skulptur", welche "die Mittelkonsole und die Instrumententafel zu einer skulpturalen Fläche verschmelzen lässt". 

In der Mittelkonsole selbst wird der E-GLC-Fahrer je nach Ausstattung bis zu zwei Ladeschalen für das induktive Aufladen von Smartphones finden. Dahinter gibt es eine Leiste, auf der man tatsächlich noch ein paar richtige Knöpfe entdeckt. Zwei Cupholder sind wiederum dahinter angeordnet.

Was auf den Bildern schon mal sehr ästhetisch und hochwertig aussieht, sind die galvanisierten Lüftungsdüsen. Bei Temperaturanpassungen der Klimatisierung ändert die Beleuchtung darin (und auch der Rest der Ambientebeleuchtung) kurzzeitig die Farbe - für ein klares Feedback, sagt Mercedes.

Ganz neu sind die extrem hip klingenden Ambient-Styles, dank derer der neue Super-Bildschirm eine "einzigartige digitale Wertanmutung" kreiert, was "zu einem völlig neuen, immersiven Innenraumerlebnis" führt. Aha. Im Prinzip handelt es sich dabei um nichts anderes als verschiedene Hintergrund-Motive, die dann farblich auf Instrumente, Bedienelemente und die Ambientebeleuchtung abgestimmt sind. 

Wie wertig das Cockpit des elektrischen GLC wirklich ist, werden wir in Kürze bei einer ersten Sitzprobe herausfinden. Auf den Bildern sieht es mit den vielen, hoffentlich echten Metallteilen und dem schick vernähten Leder schon mal ganz gut aus. 

Bildergalerie: Mercedes GLC EQ (2026) Innenraum

Mercedes GLC EQ (2026) Innenraum
Mercedes GLC EQ (2026) Innenraum Mercedes GLC EQ (2026) Innenraum Mercedes GLC EQ (2026) Innenraum Mercedes GLC EQ (2026) Innenraum

Obwohl wir aus eigener Erfahrung und dem Feedback unserer Leser eher den Eindruck entwickelt haben, dass die meisten Autofahrer eher weniger Displays und mehr echte Bedientasten bevorzugen, setzt sich allem Anschein nach der Screen-Overkill endgültig durch. Mercedes, BMW, Audi, Porsche - alle deutschen Premium-Hersteller gehen weg vom klassisch schönen Armaturenbrett hin zu mehr und mehr Bildschirmen. 

Dazu sei gesagt: Beim hier gezeigten GLC mit EQ-Technologie wird es den monströsen Hyperscreen nur gegen Aufpreis geben. Niedriger angesiedelte Ausstattungslinien werden also weniger Screen und mehr herkömmliches Armaturenbrett aufweisen. 

Categories

Tags

© TopCarNews Network. All Rights Reserved. Designed by TopCarNews

A PHP Error was encountered

Severity: Notice

Message: fwrite(): write of 34 bytes failed with errno=28 No space left on device

Filename: drivers/Session_files_driver.php

Line Number: 272

Backtrace:

A PHP Error was encountered

Severity: Warning

Message: session_write_close(): Failed to write session data using user defined save handler. (session.save_path: /var/lib/php/sessions)

Filename: Unknown

Line Number: 0

Backtrace: