Dieses Wohnmobil von Dacia bleibt ein virtueller Traum

Das am sehnlichsten erwartete Fahrzeug von Dacia ist wahrscheinlich kein klassischer Pkw oder gar ein weiterer SUV, sondern ein Wohnmobil. In den letzten Jahren wurde viel über den Sandman gesprochen, einen hypothetischen Camper in digitaler Form (es ist kein echtes Fahrzeug).
Im Moment denkt Dacia natürlich nicht an ein preiswertes Wohnmobil, das mit dem Volkswagen California oder dem Citroën Holidays konkurrieren könnte. Das ist wirklich schade, denn das Interesse ist groß und würde den Einstieg in einen hochprofitablen Nischenmarkt bedeuten.
Aber können Sie sich vorstellen, dass Dacia aufs Ganze geht und nicht nur einen Camper, sondern auch ein großes Wohnmobil entwickelt? Der YouTube-Kanal von AutoLeaks zeigt uns, wie so ein riesiges Fahrzeug aussehen könnte (das Bild befindet sich oben in diesem Beitrag).
Bildergalerie: Ahorn Camp TE 740 (2025)








Man sieht sofort: Hier wurde recht wild gerendert, sogar der Name Dacia steht nur halb korrekt auf dem Grill. Dabei gäbe es sogar ein gutes konkretes Vorbild von Konzernmutter Renault. Dort hat man kürzlich auf dem Caravan Salon 2025 in Düsseldorf zusammen mit dem Wohnmobilhersteller Ahorn Camp eine neue Reisemobilbaureihe auf Basis des Renault Master vorgestellt.
Ahorn Camp ist die erste Marke, die ihre gesamte Produktpalette exklusiv auf dem neuen Renault Master der vierten Generation anbietet. Die Modelle richten sich an Familien, Camping-Neulinge und erfahrene Reisende. Moderne Technik für Fahrgestell und Wohnbereich soll für Komfort und ein hochwertiges Reiseerlebnis sorgen.
Die Campervans starten in Deutschland bei 52.800 Euro, die Reisemobile bei 58.900 Euro. Produziert wird die neue Baureihe ab Sommer 2025 bei der Erwin Hymer Group. Der Ahorn Camp TE 740 (siehe Galerie) würde dem Dacia am nächsten kommen. Man stelle sich das Ganze nun als Dacia vor. Mit einer 4 als erster Ziffer beim Preis ...
Bildergalerie: Dacia Bigster TCe 130 4x4 Extreme mit Sleep Pack (2025)








Indes hat sogar Dacia etwas fürs Camping im Angebot, wenngleich eine sehr einfache Lösung: das Sleep Pack für Modelle wie den Jogger oder Duster. Kostenpunkt: 1.590 Euro in Deutschland. Auch für den Dacia Bigster ist es erhältlich. Es besteht aus einer Holzbox mit integrierten Staufächern und faltbarer Matratze, die eine Übernachtung in dem SUV ermöglicht. Die Liegefläche misst 190 mal 133 Zentimeter.
Gegenüber dem Duster ist der Bigster um 23 Zentimeter in der Länge und fünf Zentimeter in der Höhe gewachsen. Das dürfte sowohl den Zugang zum "Sleep Pack" als auch das Schlafen selbst erträglicher gestalten. Um dann von einem echten Dacia-Wohnmobil zu träumen.
Quelle: AutoLeaks