Es gab eine Schneepflug-Meisterschaft ... im September

Am 20. September traten 33 Profi-Teams aus ganz Deutschland bei der 4. Deutschen Schneepflugmeisterschaft in Marktredwitz gegeneinander an. Vor mehr als 7.000 Zuschauern bewährten sich die Fahrer mit Unimog-Schneeräumfahrzeugen auf einem Parcours, der typische Situationen des kommunalen Winterdienstes nachstellte.
Nun werden Sie sich vielleicht fragen: Schneepflug? Im Spätsommer? Ziel der Veranstaltung war es, die Anforderungen und Belastungen der Winterdienstarbeit öffentlich sichtbar zu machen. Präzision, Technik und Teamarbeit standen dabei im Vordergrund. Gleichzeitig sollte die Meisterschaft Nachwuchs auf die verantwortungsvolle Tätigkeit aufmerksam machen und Interesse für den Beruf wecken.
Bildergalerie: Unimog bei der 4. Deutschen Schneepflugmeisterschaft





Der Unimog wird seit Jahrzehnten im kommunalen Winterdienst eingesetzt, wo Wendigkeit, Geländetauglichkeit und Flexibilität gefordert sind. Er kommt auf engen Straßen, kurvigen Abschnitten und Autobahnen zum Einsatz und ermöglicht einen schnellen Wechsel der Anbaugeräte. Damit lassen sich Winterdiensteinsätze nahtlos mit anderen Aufgaben im Alltag der Straßen- und Bauhöfe verbinden.
Die Aufgaben im Parcours reichten vom präzisen Rangieren über das Verschieben schwerer Gegenstände bis hin zum millimetergenauen Fahren mit Schneepflug und Rückwärtsparken. Erstmals mussten auch die Beifahrer aktiv in die Aufgaben eingebunden werden, wodurch Teamarbeit und Abstimmung zwischen Fahrer und Beifahrer entscheidend wurden. Schnelligkeit und Genauigkeit bestimmten die Endplatzierungen.

Den ersten Platz belegten Michael Wilhelmi und Lukas Kniesner von der Straßenmeisterei Oberweyern (Hessen). Den zweiten Rang erreichte die Straßenmeisterei Bingen (Rheinland-Pfalz), Platz drei ging an die Autobahnmeisterei Emmelshausen (Rheinland-Pfalz). Diese drei Teams werden Deutschland bei der internationalen Schneepflug-Weltmeisterschaft in Chambéry, Frankreich vertreten.
Begleitend zur Meisterschaft gab es eine Ausstellung zur Winterdiensttechnik, Fahrsimulatoren und ein Familienprogramm mit Attraktionen, kulinarischen Angeboten und Live-Musik. Die Veranstaltung bot damit eine Kombination aus Fachinformation und Unterhaltung. Daimler Truck unterstützte die Meisterschaft als Sponsor und hob die Bedeutung und Anforderungen der Winterdienstarbeit hervor.