Mercedes-Maybach S 680 V12 Edition: Pracht im Dutzend

Vermutlich wäre das hier vor gut zwei bis fünf Jahren noch ziemlich undenkbar gewesen. Der Zwölfzylinder galt und gilt bei den allermeisten Herstellern inzwischen als Relikt. Selbst Mercedes-Maybach hätte ihn wohl lieber so gut es geht versteckt, aus Angst vor den Shitstorms der allgegenwärtigen Umwelt-Moralisten. Dass sich die Zeiten gerade wieder ändern, sieht man auch an diesem neuen Sondermodell.
Ja Herrschaftszeiten, was ist den hier los? Ein deutscher Hersteller feiert den V12? Ganz offiziell? Im Jahr 2025? Darf man das denn noch? Aber ja doch. Und ganz ehrlich: Wir freuen uns sehr darüber. Und sagen Hallo zur Mercedes-Maybach S 680 V12 Edition.
Bevor die zuletzt schwächelnde S-Klasse (wohl noch in diesem Jahr) mit einem ungewöhnlich umfangreichen Facelift auf uns losgelassen wird, haut man in der Stuttgarter Edel-Etage nochmal richtig einen raus. Die neue Mercedes‑Maybach V12 Edition basiert auf einem nahezu voll ausgestatteten Mercedes‑Maybach S 680.
Bildergalerie: Mercedes-Maybach V12 Edition (2025)








Das bedeutet natürlich auch: ein Dutzend Zylinder, 5.980 ccm Hubraum, 450 kW (612 PS) und 900 Nm Drehmoment. Wer schon mal das Vergnügen hatte, hier ins Steuer zu greifen, weiß: viel müheloser kann sich eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,5 Sekunden nicht anfühlen. Und viel heftiger kann man nicht bei 250 km/h in einen Begrenzer knallen.
Zu den Ausstattungsfeatures der V12 Edition gehören elektrische Komfort-Fondtüren, eine aktive Fahrgeräuschkompensation für einen noch leiseren Innenraum, eine Hinterachslenkung und das aktive E-Active Body Control-Fahrwerk. Im Innenraum wartet das lernfähige MBUX mit bis zu fünf großen Bildschirmen, teils mit OLED-Technologie.
Das alles ist nicht wirklich neu und wie Sie sich vorstellen können, geht der Spaß bei so einer Maybach-Sonderedition erst da los, wo die Begriffe Handwerkskunst und Manufaktur ins Spiel kommen. Das Wort "Manufaktur" kommt in der Pressemeldung wirklich sehr sehr häufig vor. Ist aber auch völlig okay, wenn das Ergebnis dann so aussieht.
Die Zweifarblackierung besteht aus Manufaktur Oliv Metallic im oberen Bereich des Fahrzeugs und Obsidianschwarz Metallic im unteren, akzentuiert durch einen kontrastierenden Pinstripe im sogenannten Hightechsilber Metallic. Das Besondere daran: Bis zu zehn Arbeitstage nimmt der Aufbau dieser Lackierung in Anspruch. Etwa doppelt so lange wie die reguläre Maybach-Zweifarblackierung.
Dazu kommen 5-Loch-Schmiederäder in Manufaktur Oliv Metallic. Das Maybach Doppel-M Emblem auf der C-Säule ergänzt man beim Editionsmodell um eine Medaille aus Chrom und Gold, mit einer „12“ als Reminiszenz an die legendäre Kühlerfigur des Maybach Zeppelin DS 8.

Mercedes-Maybach V12 Edition (2025)

Mercedes-Maybach V12 Edition (2025)
Der Medaillenring aus 24-Karat-Gold ist mit einer filigranen Rautengravur in einer 12er-Ringteilung versehen. Das Medailleninlay, ebenfalls aus 24-Karat-Gold, trägt - passend zum V12 - eine feine V-Muster-Gravur.
Im Innenraum wird die Nappaleder-Ausstattung in Manufaktur Exklusiv Sattelbraun mit hochglänzendem braunem Wurzelnussholz kombiniert, das sich auch am handgemachten Lenkrad befindet. Ebenfalls Teil des Pakets: ein Dachhimmel in rautenförmig gestepptem Sattelbraun, editionsspezifische Stickereien und eine Plakette mit der Gravur „1 von 50“ in der Mittelkonsole.
Die hintere Mittelkonsole ziert eine goldene Intarsie. Das editionsspezifische Maybach-Emblem mit der Medaille und der „12“ ist eingefasst von 12 goldenen Kreisen. Die Fertigstellung der Intarsienarbeit nimmt bis zu sieben Arbeitstage in Anspruch und ist "ein weiterer Ausdruck höchster handwerklicher Kunstfertigkeit". Was bei einem Sonder-Maybach natürlich niemals fehlen darf: Versilberte Champagnerkelche von Robbe & Berking mit editionsspezifischer Gravur.
Dazu kommen eine Kofferraummatte mit Einfassung im passenden Sattelbraun sowie eine in Sindelfingen handgefertigte Schlüsselgeschenkbox inklusive Schlüsselanhänger.
Die Mercedes‑Maybach V12 Edition ist auf 50 Exemplare limitiert, nur in ausgewählten Märkten erhältlich und wird ab Herbst 2025 an Kunden ausgeliefert. Welche Märkte das sind und wie hoch der Preis für die V12 Edition ist, wird noch nicht verraten. Ein "herkömmlicher" Mercedes-Maybach S 680 ist derzeit ab 270.289 Euro zu haben.
Die Ursprünge des V12-Motors reichen bei Maybach bis in die frühen 1930er-Jahre zurück, als der erste seriengefertigte Maybach-Zwölfzylinder im Typ Zeppelin verbaut wurde. In einer Maybach-Verkaufsbroschüre aus dem Jahr 1934 heißt es: „Als Verkörperung eines hochwertigen Reise- und Repräsentationswagens – wie als rassiger Typ für den passionierten Sportsmann – ist der ‚Maybach-Zeppelin‘ das Automobil letzter Wunscherfüllung, mit ausgeprägtem Charakter und von vornehmer Eleganz.“ Sein V12-Motor mit sieben und acht Litern Hubraum und bis zu 147 kW (200 PS) erreichte Geschwindigkeiten von bis zu 170 km/h.